Diplomarbeit - Literaturvorschläge/Ratschläge/Tipps
Moderator: Herpetofauna.at-Team
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- knoblauchkröte
- Ist öfters hier
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi Jan 13, 2010 13:57
Diplomarbeit - Literaturvorschläge/Ratschläge/Tipps
Hallo Leute,
ersteinmal ein gesundes neues Jahr an alle!
Ich bin neu hier und würde mich freuen wenn ihr mir bei meiner Abschlussarbeit helfen könntet!
Mein genaues Thema lautet " "Möglichkeiten und Grenzen der Besiedlung anthropogener Strukturen
durch die Herpetofauna in Ballungsräumen."
Zunächst mal eine wichtige Frage: Gibt es zu diesem Thema bereits Publikationen bzw. welche annähernd das Thema streifen?
Ich finde das Thema sehr spannend und ich würde mich sehr über Anregungen und Tipps freuen!
Grüße ins Forum
Kröte
ersteinmal ein gesundes neues Jahr an alle!
Ich bin neu hier und würde mich freuen wenn ihr mir bei meiner Abschlussarbeit helfen könntet!
Mein genaues Thema lautet " "Möglichkeiten und Grenzen der Besiedlung anthropogener Strukturen
durch die Herpetofauna in Ballungsräumen."
Zunächst mal eine wichtige Frage: Gibt es zu diesem Thema bereits Publikationen bzw. welche annähernd das Thema streifen?
Ich finde das Thema sehr spannend und ich würde mich sehr über Anregungen und Tipps freuen!
Grüße ins Forum
Kröte
- Hannes
- Moderator
-
- Beiträge: 530
- Registriert: Mi Mär 20, 2002 2:00
- Wohnort: Wolkersdorf im Weinviertel
Hello,
zu diesem Thema gibt es umfangreiche Literatur.
Falls du aus Wien oder der näheren Umgebung bist, würde ich dir empfehlen, der Bibliothek der Herpetologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien einen Besuch abzustatten. Dort wirst du sicher fündig werden!
zu diesem Thema gibt es umfangreiche Literatur.
Falls du aus Wien oder der näheren Umgebung bist, würde ich dir empfehlen, der Bibliothek der Herpetologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien einen Besuch abzustatten. Dort wirst du sicher fündig werden!
Hannes
- Snake23
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 538
- Registriert: Mo Jul 28, 2008 13:24
- Wohnort: Kärnten - Arnoldstein
Weiß nicht, ob Dir die Links was helfen. Schaust sie dir halt mal an.
Grüße
Snake23
http://www.fachdokumente.lubw.baden-wue ... df&FIS=199
http://www.wsl.ch/publikationen/pdf/9086.pdf
https://www.uni-hohenheim.de/soil/Fortb ... eminar.pdf
Grüße
Snake23
http://www.fachdokumente.lubw.baden-wue ... df&FIS=199
http://www.wsl.ch/publikationen/pdf/9086.pdf
https://www.uni-hohenheim.de/soil/Fortb ... eminar.pdf
Mach mal eine Literatursuche im "Web of Science". Da findest zu beispielsweise Arbeiten wie diese hier:
Title: Assessing threats to pool-breeding amphibian habitat in an urbanizing landscape
Author(s): Baldwin RF, Demaynadier PG
Source: BIOLOGICAL CONSERVATION Volume: 142 Issue: 8 Pages: 1628-1638 Published: AUG 2009
Title: Can a large metropolis sustain complex herpetofauna communities? An analysis of the suitability of green space fragments in Rome
Author(s): Vignoli L, Mocaer I, Luiselli L, et al.
Source: ANIMAL CONSERVATION Volume: 12 Issue: 5 Pages: 456-466 Published: OCT 2009
Title: Spatial correlates of amphibian use of constructed wetlands in an urban landscape
Author(s): Simon JA, Snodgrass JW, Casey RE, et al.
Source: LANDSCAPE ECOLOGY Volume: 24 Issue: 3 Pages: 361-373 Published: MAR 2009
Title: Amphibian ecology and conservation in the urbanising world: A review
Author(s): Hamer AJ, McDonnell MJ
Source: BIOLOGICAL CONSERVATION Volume: 141 Issue: 10 Pages: 2432-2449 Published: OCT 2008
Gruss, Benedikt
Title: Assessing threats to pool-breeding amphibian habitat in an urbanizing landscape
Author(s): Baldwin RF, Demaynadier PG
Source: BIOLOGICAL CONSERVATION Volume: 142 Issue: 8 Pages: 1628-1638 Published: AUG 2009
Title: Can a large metropolis sustain complex herpetofauna communities? An analysis of the suitability of green space fragments in Rome
Author(s): Vignoli L, Mocaer I, Luiselli L, et al.
Source: ANIMAL CONSERVATION Volume: 12 Issue: 5 Pages: 456-466 Published: OCT 2009
Title: Spatial correlates of amphibian use of constructed wetlands in an urban landscape
Author(s): Simon JA, Snodgrass JW, Casey RE, et al.
Source: LANDSCAPE ECOLOGY Volume: 24 Issue: 3 Pages: 361-373 Published: MAR 2009
Title: Amphibian ecology and conservation in the urbanising world: A review
Author(s): Hamer AJ, McDonnell MJ
Source: BIOLOGICAL CONSERVATION Volume: 141 Issue: 10 Pages: 2432-2449 Published: OCT 2008
Gruss, Benedikt
- knoblauchkröte
- Ist öfters hier
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi Jan 13, 2010 13:57
danke!
ihr habt mir schonmal um einige weitergeholfen!
zum Thema: anthropogene Strukturen!
wo fängt man da an?
und vor allem..wo hört man auf?
im grunde genommen ist ja alles anthropogen beeinflußt. von dem kleinen stück urwald in polen mal abgesehen!
welche einheimische arten haben eurer meinung nach die größte chance auf eine nachhaltiger, dauerhafte besiedlung!?!?!
ihr habt mir schonmal um einige weitergeholfen!
zum Thema: anthropogene Strukturen!
wo fängt man da an?
und vor allem..wo hört man auf?
im grunde genommen ist ja alles anthropogen beeinflußt. von dem kleinen stück urwald in polen mal abgesehen!
welche einheimische arten haben eurer meinung nach die größte chance auf eine nachhaltiger, dauerhafte besiedlung!?!?!
Ich würde damit anfangen, dass vage und viel zu umfangreiche Thema "Möglichkeiten und Grenzen der Besiedlung anthropogener Strukturen
durch die Herpetofauna in Ballungsräumen" einzugrenzen. Entscheide dich mal, mit welchen Arten du arbeiten willst und daraus ergeben sich dann auch interessante "Strukturen" ("Struktur" ist auch so eine schöne Worthülse). Dann wirst du eine Wahl treffen müssen, welche Strukturen dich interessieren.
Gruss, Benedikt
durch die Herpetofauna in Ballungsräumen" einzugrenzen. Entscheide dich mal, mit welchen Arten du arbeiten willst und daraus ergeben sich dann auch interessante "Strukturen" ("Struktur" ist auch so eine schöne Worthülse). Dann wirst du eine Wahl treffen müssen, welche Strukturen dich interessieren.
Gruss, Benedikt
- knoblauchkröte
- Ist öfters hier
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi Jan 13, 2010 13:57
hallo benedikt,
das ist mir schon klar.
so viele arten gibt es in "ballungsräumen" sowieso nicht.
ich wollte es evtl. am beispiel freiburgs machen.
ersteinmal einen ballungsraum, näher beleuchten und die passenden "strukturen" herausfiltern!
mit welchen arten würdest du denn arbeiten wollen?
bzw. welche strukturen wären deiner meinung nach sinnvoll?
das ist mir schon klar.
so viele arten gibt es in "ballungsräumen" sowieso nicht.
ich wollte es evtl. am beispiel freiburgs machen.
ersteinmal einen ballungsraum, näher beleuchten und die passenden "strukturen" herausfiltern!
mit welchen arten würdest du denn arbeiten wollen?
bzw. welche strukturen wären deiner meinung nach sinnvoll?
Ich würde wohl mit einem Artenpaar arbeiten und vergleichen, wie gut die zwei Arten die Strukturen besiedeln. Beispielsweise Erdkröte/Grasfrosch oder Zauneidechse/Mauereidechse. Für Amphibien wären die "Strukturen" dann wohl künstliche Gewässer im Ballungsraum, für Eidechsen sowas wie Strassen- oder Eisenbahnböschungen.
Gruss, Benedikt
Gruss, Benedikt
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Publikationen, Bücher & Zeitschriften
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast