Fundmeldungen
Moderator: Herpetofauna.at-Team
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Fundmeldungen
Ich sehe ein Problem in bei der Meldung von "Allerweltsarten": Ich führe selbst eine Datenbank für meine Funde aus dem Bezirk Reutte - das Problem dabei ist, dass man auf Grasfrosch, Erdkröte, (und mit Einschränkungen auch Bergmolch und Alpensalamander) bei fast jedem gewöhnlichen Spaziergang trifft - und wenn man jede dieser Meldungen "melden" würde, käme man zu nichts anderem mehr. Die og Arten sind omnipräsent. Auf der Lechtalbundesstrasse gab es am vergangenen (regnerischen) Samstag in der Nacht keinen 50 m Abschnitt ohne einen Grasfrosch oder einer Erdkröte (dead or alive)- Punktmeldungen sind da sinnlos. Wie seht Ihr das!
Thomas Bader
Thomas Bader
======================
Srutl
Srutl
- Hannes
- Moderator
-
- Beiträge: 530
- Registriert: Mi Mär 20, 2002 2:00
- Wohnort: Wolkersdorf im Weinviertel
Re: Fundmeldungen
In solchen Fällen genügt es, die Minutenfelder anzugeben. Bei mehreren Beobachtungen im gleichen Jahr an derselben Stelle reicht eine Fundmeldung pro Jahr aus.
Hannes
Re: Fundmeldungen
Ich denke eine Meldung pro Jahr ist zu wenig. Würde zu wenig über die Populationsdichte aussagen. Interessant ist der erste Fund im Jahr und auch das letzte Auftreten einer Art vor dem Winter.....
Auch sollte ein verstärktes Auftreten (Laichwanderung, Paarungszeit,...) gemeldet werden.
Allerdings Reptilien, zB. im Garten, die man alle paar Tage zu Gesicht bekommt, würd ich nicht jede Woche melden.
Hier gehts zum Fund-melden:
lg
christoph
Auch sollte ein verstärktes Auftreten (Laichwanderung, Paarungszeit,...) gemeldet werden.
Allerdings Reptilien, zB. im Garten, die man alle paar Tage zu Gesicht bekommt, würd ich nicht jede Woche melden.
Hier gehts zum Fund-melden:
lg
christoph
Beste Grüße
Christoph
Christoph
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast