Wo sind die Äskulap am Rindfleischberg?
Moderator: Herpetofauna.at-Team
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Wo sind die Äskulap am Rindfleischberg?
Hallo,
am Rindfleischberg bei Kleinpöchlarn gibt´s Äskulaps, keine Frage. Ich sah sie vor Jahren bei den Steinmauern, in mageren Wiesen, ja sogar im Ortsgebiet und leider auch d.o.r. auf der B3.
Aber seit längerem keine Beobachtungen mehr. Heute war´s so weit, wenn auch nicht sehr deutlich.
Durch Zufall fiel mein Blick auf eine Stelle in einer festgefügten alten Weingartenmauer:
Nach dem Anstupsen bewegte sich dieser Ausschnitt sogar, sieht sehr merkwürdig aus, wenn 2 Schlingen in dem Loch gegengleich laufen
Beachtenswert auch die Sedum album Pflanzen oben. Der nächste Blick enthüllte dort ein Ei des Fetthennen-Bläulings:
Und unten am Bahndamm flogen noch etliche Vertreter der nordwestlichsten Osterluzeifalter Österreichs:

am Rindfleischberg bei Kleinpöchlarn gibt´s Äskulaps, keine Frage. Ich sah sie vor Jahren bei den Steinmauern, in mageren Wiesen, ja sogar im Ortsgebiet und leider auch d.o.r. auf der B3.
Aber seit längerem keine Beobachtungen mehr. Heute war´s so weit, wenn auch nicht sehr deutlich.
Durch Zufall fiel mein Blick auf eine Stelle in einer festgefügten alten Weingartenmauer:

Nach dem Anstupsen bewegte sich dieser Ausschnitt sogar, sieht sehr merkwürdig aus, wenn 2 Schlingen in dem Loch gegengleich laufen

Beachtenswert auch die Sedum album Pflanzen oben. Der nächste Blick enthüllte dort ein Ei des Fetthennen-Bläulings:

Und unten am Bahndamm flogen noch etliche Vertreter der nordwestlichsten Osterluzeifalter Österreichs:

Herzliche Grüße aus Niederösterreich!
Wolfgang
Wolfgang
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast