Alpensalamander
Moderator: Herpetofauna.at-Team
24 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Bufo viridis
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo Mai 18, 2009 20:42
Hallo Snake23,
eigentlich müsste es in dem Gewässer ja auch Nachkommen der Kammolche geben. In dem Larvenstadium kann man die Tiere auch bei starker Mittagssonne super beobachten, da die Kammolchlarven ein planktonisches Leben führen, d.h. sie leben meist freischwebend im mittleren bis oberen Teil des gewässers.
Kurz vor der Metamorphose ändert sich dies jedoch. Die Spinnenartigen Glieder werden kräftiger und der Schwanzsaum bildet sich zurück. Zu dieser Zeit sind die fast fertigen Kammolche vom Verhalten her den großen schon sehr ähnlich und auch nachts am besten zu beobachten.
Solch eine Walderfahrung hat man als Amphibienverrückter ab und an mal und wenn mans überlebt kann man anschließend drüber schmunzeln.
Morgens kann man auch die adulten Kammolche super beobachten.
Viele Grüße
Michi
eigentlich müsste es in dem Gewässer ja auch Nachkommen der Kammolche geben. In dem Larvenstadium kann man die Tiere auch bei starker Mittagssonne super beobachten, da die Kammolchlarven ein planktonisches Leben führen, d.h. sie leben meist freischwebend im mittleren bis oberen Teil des gewässers.
Kurz vor der Metamorphose ändert sich dies jedoch. Die Spinnenartigen Glieder werden kräftiger und der Schwanzsaum bildet sich zurück. Zu dieser Zeit sind die fast fertigen Kammolche vom Verhalten her den großen schon sehr ähnlich und auch nachts am besten zu beobachten.
Solch eine Walderfahrung hat man als Amphibienverrückter ab und an mal und wenn mans überlebt kann man anschließend drüber schmunzeln.

Morgens kann man auch die adulten Kammolche super beobachten.
Viele Grüße
Michi

- pleurodeles
- Fühlt sich wie zu Hause
-
- Beiträge: 573
- Registriert: So Sep 03, 2006 17:36
- Wohnort: Wien
Noch schnell zu den Libellen:
Bei der ersten bin ich mir sehr unsicher, es könnte ein dunkler Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum) sein. Bei denen ist allerdings das Blau normalerweise kräftiger, was aber vielleicht aufgrund der Sonneneinstrahlung leicht verfälscht wird.
Die zweite ist eine Hufeisenazurjungfer (Coenagrion puella), eine Art, die man recht häufig an kleineren stehenden Gewässern findet.
Und bei der dritten müsste man die Beine etwas besser sehen (dunkel oder hell-dunkel länsgestreift), um genauer eingrenzen zu können - sicher ist aber, dass es sich um das Männchen einer Heidelibelle (Gattung Sympetrum) handelt. Vielleicht kann ja ein Spezialist mehr sagen...
Sehr schöne Tierchen jedenfalls!
LG,
Günther
Bei der ersten bin ich mir sehr unsicher, es könnte ein dunkler Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum) sein. Bei denen ist allerdings das Blau normalerweise kräftiger, was aber vielleicht aufgrund der Sonneneinstrahlung leicht verfälscht wird.
Die zweite ist eine Hufeisenazurjungfer (Coenagrion puella), eine Art, die man recht häufig an kleineren stehenden Gewässern findet.
Und bei der dritten müsste man die Beine etwas besser sehen (dunkel oder hell-dunkel länsgestreift), um genauer eingrenzen zu können - sicher ist aber, dass es sich um das Männchen einer Heidelibelle (Gattung Sympetrum) handelt. Vielleicht kann ja ein Spezialist mehr sagen...
Sehr schöne Tierchen jedenfalls!
LG,
Günther
@Snake23: Da in diesem Beitrag die Kritik offensichtlich gegen mich gerichtet ist, möchte ich dazu kurz Stellung nehmen:
1. Ich kann nur sagen, dass mir eine Artenverwechslung zwischen Alpensalamander und Alpenkammmolch in Deinem Beitrag aufgefallen ist, und ich das angemerkt habe.
Da Du dann geschrieben hast, dass Du Dich bei Amphibien überhaupt nicht auskennst, habe ich unseren link zu den Artenbeschreibungen hinzugefügt. Jetzt möcht ich einmal wissen, was daran falsch ist. Bitte begründe Deine Kritik näher. "Wenn ich von einem Moderator "srutl" einen Einzeiler zurückbekomme, ist das für mich als Laie nicht ok, und habs auch so nicht erwartet ! Dann soll er lieber gar nichts schreiben ! " Dazu hätte ich gerne ein warum. Um Romane zu schreiben, fehlt mir leider die Zeit, ausserdem ist im Artenkapitel mE nach alles ausfürlich beschrieben.
Wenn ich hier schon kritisiert werde, dann muss ich hier ebenfalls Kritik anbringen: Wenn man Arten meldet kommt ausschliesslich jeder auf diese wichtige Hinweisseite:
http://www.herpetofauna.at/funde/index.php
Besonders auf den Satz mit fett hinterlegten Worten möchte ich hinweisen:
"Sollten Sie sich bei Ihrer Beobachtung NICHT sicher sein dann kontaktieren Sie uns bitte BEVOR Sie eine Fundmeldung abschicken."
Du hast trotzdem die Molche (und weisst noch nicht mal welche das sind) als Alpensalamander gemeldet, obwohl Du Dich laut Deinen eigenen Angaben nicht gut damit auskennst. Ich denke, das ist eine berechtigte Kritik, denn unseren Bearbeitern bleibt die schwierige Aufgabe, solche Meldungen auszuscheiden, zu ändern bzw. zu bewerten - sehr viel unnötige Arbeit.
2. Zu dieser Bemerkung:
"Zu dem "auf die Füße getreten", damit meinte ich das hick-hack mit Peter/Mamba."
Ich habe mich niemals in diese Diskussion eingemischt und bisher auch keinerlei Aussagen darüber getroffen. Aber wenn ich damit jetzt konfrontiert werde, muss ich folgendes sagen: Die Diskussion ist von meinem Blickwinkel aus einseitig sehr persönlich abgelaufen und das war nicht notwendig. Die ganze Diskussion war emotional aber nicht fachlich geführt. Der Teilnehmer Mamba war für mich einer der kompetenstesten in diesem Forum, der besonders beim Thema Schlangen, Gift, Bestimmung fremder Arten sehr wertvolle Beiträge geliefert hat. Das Aussteigen von Mamba aufgrund eines Aufrufes zur Mässigung eines Moderators (beleidigt?) halte ich allerdings für sehr überzogen.
3. Ich möchte auch sagen, dass Deine Beiträge sehr wertvoll und die Bilder sehr interessant sind. Allerdings halte ich dieses ständige Spielen auf beleidigte Leberwurst und Drohen mit Ausstieg einfach nur unnötig und kindisch, aber vielleicht wäre es besser, wenn ich aus dem Forum aussteige, weil alle so bös zu mir sind...
1. Ich kann nur sagen, dass mir eine Artenverwechslung zwischen Alpensalamander und Alpenkammmolch in Deinem Beitrag aufgefallen ist, und ich das angemerkt habe.
Da Du dann geschrieben hast, dass Du Dich bei Amphibien überhaupt nicht auskennst, habe ich unseren link zu den Artenbeschreibungen hinzugefügt. Jetzt möcht ich einmal wissen, was daran falsch ist. Bitte begründe Deine Kritik näher. "Wenn ich von einem Moderator "srutl" einen Einzeiler zurückbekomme, ist das für mich als Laie nicht ok, und habs auch so nicht erwartet ! Dann soll er lieber gar nichts schreiben ! " Dazu hätte ich gerne ein warum. Um Romane zu schreiben, fehlt mir leider die Zeit, ausserdem ist im Artenkapitel mE nach alles ausfürlich beschrieben.
Wenn ich hier schon kritisiert werde, dann muss ich hier ebenfalls Kritik anbringen: Wenn man Arten meldet kommt ausschliesslich jeder auf diese wichtige Hinweisseite:
http://www.herpetofauna.at/funde/index.php
Besonders auf den Satz mit fett hinterlegten Worten möchte ich hinweisen:
"Sollten Sie sich bei Ihrer Beobachtung NICHT sicher sein dann kontaktieren Sie uns bitte BEVOR Sie eine Fundmeldung abschicken."
Du hast trotzdem die Molche (und weisst noch nicht mal welche das sind) als Alpensalamander gemeldet, obwohl Du Dich laut Deinen eigenen Angaben nicht gut damit auskennst. Ich denke, das ist eine berechtigte Kritik, denn unseren Bearbeitern bleibt die schwierige Aufgabe, solche Meldungen auszuscheiden, zu ändern bzw. zu bewerten - sehr viel unnötige Arbeit.
2. Zu dieser Bemerkung:
"Zu dem "auf die Füße getreten", damit meinte ich das hick-hack mit Peter/Mamba."
Ich habe mich niemals in diese Diskussion eingemischt und bisher auch keinerlei Aussagen darüber getroffen. Aber wenn ich damit jetzt konfrontiert werde, muss ich folgendes sagen: Die Diskussion ist von meinem Blickwinkel aus einseitig sehr persönlich abgelaufen und das war nicht notwendig. Die ganze Diskussion war emotional aber nicht fachlich geführt. Der Teilnehmer Mamba war für mich einer der kompetenstesten in diesem Forum, der besonders beim Thema Schlangen, Gift, Bestimmung fremder Arten sehr wertvolle Beiträge geliefert hat. Das Aussteigen von Mamba aufgrund eines Aufrufes zur Mässigung eines Moderators (beleidigt?) halte ich allerdings für sehr überzogen.
3. Ich möchte auch sagen, dass Deine Beiträge sehr wertvoll und die Bilder sehr interessant sind. Allerdings halte ich dieses ständige Spielen auf beleidigte Leberwurst und Drohen mit Ausstieg einfach nur unnötig und kindisch, aber vielleicht wäre es besser, wenn ich aus dem Forum aussteige, weil alle so bös zu mir sind...

======================
Srutl
Srutl
- Snake23
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 538
- Registriert: Mo Jul 28, 2008 13:24
- Wohnort: Kärnten - Arnoldstein
Ja, ja, ich weiß es eh - tut mir leid!
Ab und zu hab ich leider solche "Überschwinger". Aber man kann sich ja bessern. Bin etwas überarbeitet, und freu ich mich jetzt auf einen 2-wöchigen Maledivenurlaub (Arbeitsstressabbau). Bin schon neugierig, was sich in der Zwischenzeit im Forum tut. Hoffentlich kein hick-hack
, und auch keine beleidigte Leberwurst
.
Grüße
Snake23

Ab und zu hab ich leider solche "Überschwinger". Aber man kann sich ja bessern. Bin etwas überarbeitet, und freu ich mich jetzt auf einen 2-wöchigen Maledivenurlaub (Arbeitsstressabbau). Bin schon neugierig, was sich in der Zwischenzeit im Forum tut. Hoffentlich kein hick-hack


Grüße
Snake23

- Bufo viridis
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo Mai 18, 2009 20:42
Hi,
nehm´ doch dein Laptop mit und halt uns mit herpetologischen Bildern auf dem Laufenden
.
Gute Erholung!
Viele Grüße
Michi
nehm´ doch dein Laptop mit und halt uns mit herpetologischen Bildern auf dem Laufenden


Gute Erholung!
Viele Grüße
Michi
- Snake23
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 538
- Registriert: Mo Jul 28, 2008 13:24
- Wohnort: Kärnten - Arnoldstein
Danke, nein LaoTop nehm ich keinen mit. Muß mich ja das ganze Jahr mit diesen Dingern herumschlagen. Von Lap-Top-größe bis zu Kleiderschrankgröße. Da tut eine Pause gut. Aber Speicherkarten für den Fotoapparat hab ich mit (12GB).
Grüße
Snake23
P.S. die ersten "Frischlinge" sind schon da !


Grüße
Snake23
P.S. die ersten "Frischlinge" sind schon da !



- Bufo viridis
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo Mai 18, 2009 20:42
Hi,
ja, gestern ist meine erste Nachzucht 09 geschlüpft. Bei meinen Smaragdeidechsen dauert es wohl noch ein paar Tage.
Viele Grüße
Michi
ja, gestern ist meine erste Nachzucht 09 geschlüpft. Bei meinen Smaragdeidechsen dauert es wohl noch ein paar Tage.
Viele Grüße
Michi
24 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast