Erdbeeren und Kreuzotter
Moderator: Herpetofauna.at-Team
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- reseptor
- Fühlt sich wie zu Hause
-
- Beiträge: 283
- Registriert: Di Jun 02, 2009 19:52
- Wohnort: Lessach
Erdbeeren und Kreuzotter
Hallo Leute
War gestern mit meiner Freundin im Villgratental spazieren und da haben wir diese Erdbeerfeld gefunden!!
mmmhhh lecker haben wir uns gedacht, und bevor wir uns darüber her gemacht haben, hab ich noch schnell ein Foto davon gemacht!!
Wo ich mich zur Kamera bücke sehe ich was verdächtiges zwischen den Erdbeeren.
Da liegt doch in diesem Haufen von Erdbeeren eine ca. 35 cm lange Kreuzotter, hätten wir gleich drauflos gegessen wäre das vielleicht nicht so gut ausgegangen (GIER
)
Hier noch ein paar schöne Fotos von dem Tier!!
Ich denke das Tier ist ein 2-3 Jahre altes Weibchen, bitte kann mir das jemand bestätigen, oder kann man das bei so kleinen Tieren noch nicht bestimmen???
Würde das Geschlecht gerne wissen um es in die Datenbank eintragen zu können!
lg. reseptor
War gestern mit meiner Freundin im Villgratental spazieren und da haben wir diese Erdbeerfeld gefunden!!


mmmhhh lecker haben wir uns gedacht, und bevor wir uns darüber her gemacht haben, hab ich noch schnell ein Foto davon gemacht!!
Wo ich mich zur Kamera bücke sehe ich was verdächtiges zwischen den Erdbeeren.



Da liegt doch in diesem Haufen von Erdbeeren eine ca. 35 cm lange Kreuzotter, hätten wir gleich drauflos gegessen wäre das vielleicht nicht so gut ausgegangen (GIER

Hier noch ein paar schöne Fotos von dem Tier!!





Ich denke das Tier ist ein 2-3 Jahre altes Weibchen, bitte kann mir das jemand bestätigen, oder kann man das bei so kleinen Tieren noch nicht bestimmen???
Würde das Geschlecht gerne wissen um es in die Datenbank eintragen zu können!
lg. reseptor
- Cornelia
- Moderator
-
- Beiträge: 793
- Registriert: Di Feb 01, 2005 2:00
- Wohnort: 2103 Langenzersdorf
Sehr schönes Tier!
Und wohlgenährt! Offenbar ist das Erdbeerfeld ein gutes Jagdrevier - kommen doch öfter mal gierige Touristen vorbei, die man aussaugen kann ...
Nur mit dem Gebrauch einer Kamera konnte die Evolution nicht mithalten ...
Und wohlgenährt! Offenbar ist das Erdbeerfeld ein gutes Jagdrevier - kommen doch öfter mal gierige Touristen vorbei, die man aussaugen kann ...

Cornelia
- reseptor
- Fühlt sich wie zu Hause
-
- Beiträge: 283
- Registriert: Di Jun 02, 2009 19:52
- Wohnort: Lessach
Hi Cornelia
Ich glaub ich hab jetzt dem ein oder anderen Beeren und Schwamerlliebhaber
die lust am sammeln verdorben!
Wobei meine Frage ob männchen oder weibchen noch immer offen ist!!!!!!
..übrigens habt Ihr die große rote Waldameise 5cm hinterm Kopf bemerkt??
lg. reseptor
Ich glaub ich hab jetzt dem ein oder anderen Beeren und Schwamerlliebhaber
die lust am sammeln verdorben!



Wobei meine Frage ob männchen oder weibchen noch immer offen ist!!!!!!
..übrigens habt Ihr die große rote Waldameise 5cm hinterm Kopf bemerkt??
lg. reseptor
- Hans-Peter
- Macht sich's gemütlich
- Beiträge: 55
- Registriert: Di Jul 26, 2005 2:00
- Wohnort: Nordwürttemberg
Ach sooooooooo geht das
Hallo reseptor,
danke für den Tipp.
Werde mich in Zukunft nur noch nach Erd-, Him-, Brom- und sonstigen Beeren umschauen.
Die mit den dicken, hellen, dunkel gezick-zackten, mobilen Oberflächen-Wurzeln
lg hans-peter
danke für den Tipp.
Werde mich in Zukunft nur noch nach Erd-, Him-, Brom- und sonstigen Beeren umschauen.
Die mit den dicken, hellen, dunkel gezick-zackten, mobilen Oberflächen-Wurzeln

lg hans-peter
- Weana
- Lernt alles kennen
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Jul 14, 2009 13:46
- Wohnort: Salzburg/Bad Ischl
Würde tendenziell auch eher auf ein Weibchen tippen. Allerdings hab ich auch schon manchmal sehr braune Männchen gesehen, und das Zickzackband des fotografierten Tiers wirkt sehr deutlich abgesetzt, was für Männchen spricht, auch wenn die Grundfärbung auf ein Weibchen schliessen liesse. Also mit Sicherheit könnt ichs nicht sagen.
- Vipersgarden
- Moderator
-
- Beiträge: 858
- Registriert: Sa Mai 15, 2004 2:00
- Wohnort: Salzburg, Austria
Liebe Freunde,
ich fürchte, Euch enttäuschen zu müssen
aber das ist (zumindest für mich) ein Männchen. Es ist ja noch subadult und daher noch nicht voll ausgefärbt.
Aber die Schwanzlänge - auf dem 5. und 6. Bild gut erkennbar - spricht doch sehr für einen Mann.
Mario
ich fürchte, Euch enttäuschen zu müssen


aber das ist (zumindest für mich) ein Männchen. Es ist ja noch subadult und daher noch nicht voll ausgefärbt.
Aber die Schwanzlänge - auf dem 5. und 6. Bild gut erkennbar - spricht doch sehr für einen Mann.
Mario
Mario Schweiger
Amphibien und Reptiliendatenbak (Systematik, Bilder, Literatur, ....)
http://http://vipersgarden.at/ARdb/index.php
.. und das neue englischsprachige Feldherpetologen-Forum - FIELDHERPING.EU
Amphibien und Reptiliendatenbak (Systematik, Bilder, Literatur, ....)
http://http://vipersgarden.at/ARdb/index.php
.. und das neue englischsprachige Feldherpetologen-Forum - FIELDHERPING.EU
- reseptor
- Fühlt sich wie zu Hause
-
- Beiträge: 283
- Registriert: Di Jun 02, 2009 19:52
- Wohnort: Lessach
@Vipersgarden
Hätte da noch 2 Bilder vom Schwanz, vielleicht kannst du es dann besser bestimmen, gib mir bitte bescheid ob ich es als jungtier oder Adult ohne Geschlechtsbestimmung oder M oder W eingeben soll???????
vielen dank für die vielen Antworten
reseptor
Hätte da noch 2 Bilder vom Schwanz, vielleicht kannst du es dann besser bestimmen, gib mir bitte bescheid ob ich es als jungtier oder Adult ohne Geschlechtsbestimmung oder M oder W eingeben soll???????


vielen dank für die vielen Antworten
reseptor
- Vipersgarden
- Moderator
-
- Beiträge: 858
- Registriert: Sa Mai 15, 2004 2:00
- Wohnort: Salzburg, Austria
Ja, es ist für mich ein subadultes Männchen.
Bei einem Weibchen müsste der Schwanzansatz doch relativ deutlich zu erkennen sein (abgesetzt).
Hier ist aber ein fließender Übergang zu sehen, obwohl der eigentliche Schwanzansatz nicht zu erkennen ist.
Bei einem Weibchen müsste der Schwanzansatz doch relativ deutlich zu erkennen sein (abgesetzt).
Hier ist aber ein fließender Übergang zu sehen, obwohl der eigentliche Schwanzansatz nicht zu erkennen ist.
Mario Schweiger
Amphibien und Reptiliendatenbak (Systematik, Bilder, Literatur, ....)
http://http://vipersgarden.at/ARdb/index.php
.. und das neue englischsprachige Feldherpetologen-Forum - FIELDHERPING.EU
Amphibien und Reptiliendatenbak (Systematik, Bilder, Literatur, ....)
http://http://vipersgarden.at/ARdb/index.php
.. und das neue englischsprachige Feldherpetologen-Forum - FIELDHERPING.EU
- Snake23
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 538
- Registriert: Mo Jul 28, 2008 13:24
- Wohnort: Kärnten - Arnoldstein
Hallo reseptor !
Super Bilder hast Du da gemacht. Ich bin das vom Defereggental eher gewohnt solche Aufnahmen bei einem kleinen Bach zu machen,
der rechts und links mit Steinen umgeben ist (zusammengetragen vom Feld), und alles schön überwuchert mit Himmbeerstauden.
P.S. der Malediven-Urlaub war ein Hammer, und ich bin gerade dabei, ein paar Bilder zusammenzustellen.
Kleiner Vorgeschmack ?
Gruß
Snake23

Super Bilder hast Du da gemacht. Ich bin das vom Defereggental eher gewohnt solche Aufnahmen bei einem kleinen Bach zu machen,
der rechts und links mit Steinen umgeben ist (zusammengetragen vom Feld), und alles schön überwuchert mit Himmbeerstauden.
P.S. der Malediven-Urlaub war ein Hammer, und ich bin gerade dabei, ein paar Bilder zusammenzustellen.
Kleiner Vorgeschmack ?
Gruß
Snake23

10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste