Zur falschen Zeit am falschen Ort (Teil 2)
Moderator: Herpetofauna.at-Team
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Joey Santiago
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 321
- Registriert: Do Okt 09, 2008 21:56
- Wohnort: Emden
Zur falschen Zeit am falschen Ort (Teil 2)
Moin zusammen,
heute habe ich einen Bergpieper geknipst.
Als ich fertig war, fand ich auf dem vereisten Graben gleich neben meinem Versteck ihn hier:
Für mich war das der erste Seefrosch, den ich im Winter beobachten konnte. In der Nacht zuvor war es sehr kalt (-8 Grad Celsius) und zum Zeitpunkt der Beobachtung etwa null Grad.
Grasfrösche hatte ich schon des Öfteren im Winter, so auch ein kontrastreich gezeichnetes Individuum vor ein paar Tagen, als es hier noch deutlich wärmer und nasser war.
Meine Frage lautet also: Habt ihr das schon mal gesehen?
Für den Bergpieper war ein Seefrosch im Winter und noch dazu bei diesen Temperaturen auch völlig neu
Beste Grüße von Frank
heute habe ich einen Bergpieper geknipst.
Als ich fertig war, fand ich auf dem vereisten Graben gleich neben meinem Versteck ihn hier:
Für mich war das der erste Seefrosch, den ich im Winter beobachten konnte. In der Nacht zuvor war es sehr kalt (-8 Grad Celsius) und zum Zeitpunkt der Beobachtung etwa null Grad.
Grasfrösche hatte ich schon des Öfteren im Winter, so auch ein kontrastreich gezeichnetes Individuum vor ein paar Tagen, als es hier noch deutlich wärmer und nasser war.
Meine Frage lautet also: Habt ihr das schon mal gesehen?
Für den Bergpieper war ein Seefrosch im Winter und noch dazu bei diesen Temperaturen auch völlig neu

Beste Grüße von Frank
- Max Pöchhacker
- Wohnt hier
-
- Beiträge: 1119
- Registriert: Mo Mai 28, 2007 17:47
- Wohnort: Linz a.d.Donau
Re: Zur falschen Zeit am falschen Ort (Teil 2)
Hallo Frank
Entweder grassiert hier gerade Gichtfingeritis oder Beamtenmikado.
Es geht in deinem Fall vermutlich um die gleiche Kiste wie damals
im Dezember 2007 bei mir : http://www.herpetofauna.at/forum/viewtopic.php?f=21&t=1605
D'Ehre
M.P.
Entweder grassiert hier gerade Gichtfingeritis oder Beamtenmikado.
Es geht in deinem Fall vermutlich um die gleiche Kiste wie damals
im Dezember 2007 bei mir : http://www.herpetofauna.at/forum/viewtopic.php?f=21&t=1605
D'Ehre
M.P.
www.tauchunfall.at - YouTube:walkingSherpa
- Joey Santiago
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 321
- Registriert: Do Okt 09, 2008 21:56
- Wohnort: Emden
Re: Zur falschen Zeit am falschen Ort (Teil 2)
Hallo Max,
danke für den Hinweis zu deinem Beitrag!
Ich habe mir alles durchgelesen, eine Lösung scheint es nicht zu geben. Ich dachte zunächst, ich selbst könnte für das Auftauchen des Frosches verantwortlich sein, weil ich ihn ja ganz in der Nähe meines Versteckes gefunden hatte. Doch das steht dort schon länger. Und ich sorge dort jetzt auch nicht für immense Bodenerschütterungen, die einen Fosch vielleicht aus der Winterruhe hätten aufwachen lassen können. Darüber hinaus war alles hart gefroren, auch der Graben war komplett vereist. Bis auf den letzten Quadratzentimeter. Und auf dem Eis bin ich auch nicht rumgelaufen.
Einen Tag später fand ich dann diesen Grasfrosch auf dem Eis eines Gewässers bei Rysum, etwa drei Kilometer vom ersten Fundort entfernt:
Auch hier war es in der vorausgegangenen Nacht mit etwa -7°C (Autothermometer) bitterkalt. Die Ähnlichkeit mit deinen Bildern ist vorhanden.
Dieser Grasfrosch war dann am nächsten Tag verschwunden. Wahrscheinlich hat ihn ein hungriger Erdenbürger eingesammelt und verspeist.
Jetzt ist es hier wieder deutlich wärmer, die Eiszeit ist vorerst vorüber.
Beste Grüße von Frank
danke für den Hinweis zu deinem Beitrag!
Ich habe mir alles durchgelesen, eine Lösung scheint es nicht zu geben. Ich dachte zunächst, ich selbst könnte für das Auftauchen des Frosches verantwortlich sein, weil ich ihn ja ganz in der Nähe meines Versteckes gefunden hatte. Doch das steht dort schon länger. Und ich sorge dort jetzt auch nicht für immense Bodenerschütterungen, die einen Fosch vielleicht aus der Winterruhe hätten aufwachen lassen können. Darüber hinaus war alles hart gefroren, auch der Graben war komplett vereist. Bis auf den letzten Quadratzentimeter. Und auf dem Eis bin ich auch nicht rumgelaufen.
Einen Tag später fand ich dann diesen Grasfrosch auf dem Eis eines Gewässers bei Rysum, etwa drei Kilometer vom ersten Fundort entfernt:
Auch hier war es in der vorausgegangenen Nacht mit etwa -7°C (Autothermometer) bitterkalt. Die Ähnlichkeit mit deinen Bildern ist vorhanden.
Dieser Grasfrosch war dann am nächsten Tag verschwunden. Wahrscheinlich hat ihn ein hungriger Erdenbürger eingesammelt und verspeist.
Jetzt ist es hier wieder deutlich wärmer, die Eiszeit ist vorerst vorüber.
Beste Grüße von Frank
- Max Pöchhacker
- Wohnt hier
-
- Beiträge: 1119
- Registriert: Mo Mai 28, 2007 17:47
- Wohnort: Linz a.d.Donau
Re: Zur falschen Zeit am falschen Ort (Teil 2)
Hallo Frank
Ich war heute am Offensee unterwegs, jenem See wo Ich seinerzeit die
Frostleichen fotografiert hatte.
Der See ist derzeit am Zufrieren.
Soferne also derzeit diverses Froschvolk ins Wasser wollte, wären die
Chancen ebendort ( noch ) intakt.
Dies führt mich zu folgender Theorie:
Die erfrorenen Lurche hatten ihren Winterrastplatz vielleicht schlecht gewählt
und suchten als letzte Option einen Ersatzplatz im/unter Wasser - in deinem Fall vergebens.
Was denkst Du, könnte das vielleicht zutreffen ?
Auf Wunsch könnte Ich Dir privates Videomaterial von heute verlinken.
D'Ehre
Max
Ich war heute am Offensee unterwegs, jenem See wo Ich seinerzeit die
Frostleichen fotografiert hatte.
Der See ist derzeit am Zufrieren.
Soferne also derzeit diverses Froschvolk ins Wasser wollte, wären die
Chancen ebendort ( noch ) intakt.
Dies führt mich zu folgender Theorie:
Die erfrorenen Lurche hatten ihren Winterrastplatz vielleicht schlecht gewählt
und suchten als letzte Option einen Ersatzplatz im/unter Wasser - in deinem Fall vergebens.
Was denkst Du, könnte das vielleicht zutreffen ?
Auf Wunsch könnte Ich Dir privates Videomaterial von heute verlinken.
D'Ehre
Max
www.tauchunfall.at - YouTube:walkingSherpa
- Joey Santiago
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 321
- Registriert: Do Okt 09, 2008 21:56
- Wohnort: Emden
Re: Zur falschen Zeit am falschen Ort (Teil 2)
Hallo Max,
ich antworte erst jetzt, weil ich diese Seite vorübergehend nicht aufrufen konnte.
Ich habe absolut keine Ahnung
Aber mal gucken, jetzt soll es ja wieder kalt werden für ein paar Tage...
Beste Grüße,
Frank
ich antworte erst jetzt, weil ich diese Seite vorübergehend nicht aufrufen konnte.
Max Pöchhacker hat geschrieben:Was denkst Du, könnte das vielleicht zutreffen ?
Ich habe absolut keine Ahnung

Aber mal gucken, jetzt soll es ja wieder kalt werden für ein paar Tage...
Beste Grüße,
Frank
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast