schwarze blindschleiche
Moderator: Herpetofauna.at-Team
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
schwarze blindschleiche
ich habe im juli im ötztal (larstigtal) eine vollkommen schwarze blindschleiche gesehen. war das eine besonderheit oder kommt diese färbung bei blindschleichen öfters vor? liebe grüße susanne
Re: schwarze blindschleiche
Ich vermute dass hier eine Verwechslung mit einer schwarzen Kreuzotter vorliegt, zumal das Tal erst bei ~1800 m Höhe beginnt (insofern ich die Karten richtig gelesen hab') und ich noch nie etwas von melanistischen Blindschleichen gehört habe.
Eine schwarze Ringelnatter wäre unter Umständen auch noch möglich, die höchsten Fundpunkte liegen aber wie bei der Blindschleiche auf ca. 1800[Blindschleiche] bis 2000+[Ringelnatter] Metern - und eben aufgrund dieser Höhe spricht aus meiner Sicht alles für eine schwarze Kreuzotter (welche noch dazu relativ häufig anzutreffen ist).
lG
Eine schwarze Ringelnatter wäre unter Umständen auch noch möglich, die höchsten Fundpunkte liegen aber wie bei der Blindschleiche auf ca. 1800[Blindschleiche] bis 2000+[Ringelnatter] Metern - und eben aufgrund dieser Höhe spricht aus meiner Sicht alles für eine schwarze Kreuzotter (welche noch dazu relativ häufig anzutreffen ist).
lG
Re: schwarze blindschleiche
hallo gerald, es war definitiv eine schwarze blindschleiche. bei einer kreuzotter kann ich´s mir verkneifen, sie vom fahrweg aufzuheben u. in sicherheit zu bringen. es war heiß u. das tier hat sich nur unwillig bewegt. es war nicht die einzige blindschleiche die wir in diesem bereich gesehen haben, allerdings die einzige in dieser färbung. liebe grüße susanne
Re: schwarze blindschleiche
Alles klar 
Wenn du dir sicher bist sind die Funde interessant, weil sie recht hoch sind und ich noch nie etwas von einer schwarzen Blindschleiche gehört hab' :rolleyes:

Wenn du dir sicher bist sind die Funde interessant, weil sie recht hoch sind und ich noch nie etwas von einer schwarzen Blindschleiche gehört hab' :rolleyes:
- Hannes
- Moderator
-
- Beiträge: 530
- Registriert: Mi Mär 20, 2002 2:00
- Wohnort: Wolkersdorf im Weinviertel
Re: schwarze blindschleiche
Im Handbuch der Amphibien und Reptilien Europas (Artkapitel Blindschleiche) ist zu lesen, dass melanistische Exemplare vorkommen können. Leider nennt der Autor keine Literaturquellen.
Ich habe vorhin mit Antonia Cabela gesprochen, ihr sind keine Funde von mel. Blindschleichen aus Ö. bekannt. Insofern ein sehr interessanter Fund!
Hast du ein Foto von der Blindschleiche gemacht?
Ich habe vorhin mit Antonia Cabela gesprochen, ihr sind keine Funde von mel. Blindschleichen aus Ö. bekannt. Insofern ein sehr interessanter Fund!
Hast du ein Foto von der Blindschleiche gemacht?
Hannes
Re: schwarze blindschleiche
leider hab ich kein foto. erst zuhause ist mir aufgefallen, daß ich eigentlich noch nie eine schwarze blindschleiche gesehen habe u. mich deshalb an euch gewandt. ich bin beruflich viel in den bergen. blindschleichen sehe ich öfters, kreuzottern nur wenn sie erschlagen oder überfahren wurden, glattnattern sind beim klettern (zustiege) manchmal anzutreffen. letztere hab ich nicht gut in erinnerung und versuche sie zu "umgehen". lb. grüße susanne
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Anfragen an herpetofauna.at
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast