Oman 4.0
Moderatoren: Vipersgarden, Herpetofauna.at-Team
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Jürgen Gebhart
- Macht sich's gemütlich
- Beiträge: 97
- Registriert: So Mai 03, 2009 8:53
- Wohnort: Bayern
Oman 4.0
Tja, schon wieder mal Oman. Meine vierte Reise in dieses wunderschöne Land, seit ich 2013 das erste Mal dort war.
Und wie immer gab es auch wieder einige Highlights, Reptilien die ich zum ersten Mal fotografieren konnte, wie z.B. den Wüstenwaran, oder zum ersten Mal im Oman wie die Schnauzennatter (hatte ich vorher schon in Israel und VAE).
Auch eine lange Suche hat jetzt ein Ende, ich konnte das erste Mal die Wüsten-Hornviper mit Hörnern fotografieren. Hatte diese Art bisher schon aus dem Oman und VAE aber eben ohne Hörner.
Bilder:
https://www.flickr.com/photos/56611613@ ... 3741873964
Und wie immer gab es auch wieder einige Highlights, Reptilien die ich zum ersten Mal fotografieren konnte, wie z.B. den Wüstenwaran, oder zum ersten Mal im Oman wie die Schnauzennatter (hatte ich vorher schon in Israel und VAE).
Auch eine lange Suche hat jetzt ein Ende, ich konnte das erste Mal die Wüsten-Hornviper mit Hörnern fotografieren. Hatte diese Art bisher schon aus dem Oman und VAE aber eben ohne Hörner.
Bilder:
https://www.flickr.com/photos/56611613@ ... 3741873964
- Vipersgarden
- Moderator
-
- Beiträge: 858
- Registriert: Sa Mai 15, 2004 2:00
- Wohnort: Salzburg, Austria
Re: Oman 4.0
Hi Jürgen,
wie immer - einfach super
wie immer - einfach super

Mario Schweiger
Amphibien und Reptiliendatenbak (Systematik, Bilder, Literatur, ....)
http://http://vipersgarden.at/ARdb/index.php
.. und das neue englischsprachige Feldherpetologen-Forum - FIELDHERPING.EU
Amphibien und Reptiliendatenbak (Systematik, Bilder, Literatur, ....)
http://http://vipersgarden.at/ARdb/index.php
.. und das neue englischsprachige Feldherpetologen-Forum - FIELDHERPING.EU
Re: Oman 4.0
Servus Jürgen,
sehr schöne Aufnahmen aus dem Oman!
Neben den Landschaftsaufnahmen finde ich Varanus griseus atemberaubend und besonders das mittlere Bild von Phrynocephalus arabicus gefällt mir sehr gut.
Du wirst ja nicht das letzte Mal dort fotografiert haben, freue mich schon auf die Ausbeute der nächsten Omanreise...........
Grüße Jochen
sehr schöne Aufnahmen aus dem Oman!
Neben den Landschaftsaufnahmen finde ich Varanus griseus atemberaubend und besonders das mittlere Bild von Phrynocephalus arabicus gefällt mir sehr gut.
Du wirst ja nicht das letzte Mal dort fotografiert haben, freue mich schon auf die Ausbeute der nächsten Omanreise...........
Grüße Jochen
Re: Oman 4.0
Ein sehr stimmiges Album mit tollen Bilder.
Gratulation zum Varanus und der gasperettii.
Wie weit bist du in den Süden gefahren?
Gratulation zum Varanus und der gasperettii.
Wie weit bist du in den Süden gefahren?
Beste Grüße
Christoph
Christoph
- Jürgen Gebhart
- Macht sich's gemütlich
- Beiträge: 97
- Registriert: So Mai 03, 2009 8:53
- Wohnort: Bayern
Re: Oman 4.0
Christoph hat geschrieben:Wie weit bist du in den Süden gefahren?
"Nur" bis Masirah, da ist noch Platz nach "unten" (Süden)

Re: Oman 4.0
Kann mich nur anschliessen - tolle Bilder, und eine super Ausbeute für eine Single Tour!
Der Süden steht bei mir auch noch auf der to do Liste...
Ich frage mich nur, was eine gute Zeit für den Süden ist.
Der Süden steht bei mir auch noch auf der to do Liste...
Ich frage mich nur, was eine gute Zeit für den Süden ist.
======================
Srutl
Srutl
- Jürgen Gebhart
- Macht sich's gemütlich
- Beiträge: 97
- Registriert: So Mai 03, 2009 8:53
- Wohnort: Bayern
Re: Oman 4.0
Nachdem ihr den Süden ja schon mal im Frühjahr (wenn alles knochentrocken ist) bereist habt, kann ich den/das Dhofar in den „Nach-Monsun-Zeit“ wenn alles Grün ist, nur wärmstens empfehlen. Wann dafür aber der beste Zeitpunkt ist kann ich nicht sagen.
Es ist schon mancher zu früh dort gewesen
und in den Bergen war es sehr kalt mit täglichem Regen. 
Es ist schon mancher zu früh dort gewesen


7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu International herping
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast