Thüringer Frühling
Moderatoren: Vipersgarden, Herpetofauna.at-Team
25 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Max Pöchhacker
- Wohnt hier
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Mo Mai 28, 2007 17:47
- Wohnort: Linz a.d.Donau
Re: Thüringer Frühling
Hallo
Heute hat bei mir der Blitz gleich zweimal eingeschlagen .. .
. .. vorerst war sie noch entspannt :
Aber das mit der Rettung hat sie irgendwie falsch aufgefaßt .. .
Sie war dann sehr unentspannt.
Hier ein kurzes Video von der Freisetzung:
YouTube
Am Bach fand Ich dann entgegen aller Hoffnung eine Tesselata .. .
Fehlt nur noch eine Glattnatter und Ich habe meine Liste
der " heimischen " ( also vor meiner Haustüre Lebenden ) voll.
D'Ehre
M.P.
Heute hat bei mir der Blitz gleich zweimal eingeschlagen .. .
. .. vorerst war sie noch entspannt :
Aber das mit der Rettung hat sie irgendwie falsch aufgefaßt .. .
Sie war dann sehr unentspannt.
Hier ein kurzes Video von der Freisetzung:
YouTube
Am Bach fand Ich dann entgegen aller Hoffnung eine Tesselata .. .
Fehlt nur noch eine Glattnatter und Ich habe meine Liste
der " heimischen " ( also vor meiner Haustüre Lebenden ) voll.
D'Ehre
M.P.
www.tauchunfall.at - YouTube:walkingSherpa
- Habichtskauz
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 279
- Registriert: Mo Nov 04, 2002 2:00
Re: Thüringer Frühling
Nachdem schon viele schöne Frühlingsfunde gepostet wurden, häng ich auch ein paar aus OÖ an, nachdem vor allem heute ein guter Ringelnattertag war:
- Habichtskauz
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 279
- Registriert: Mo Nov 04, 2002 2:00
Re: Thüringer Frühling
...und ein paar Gelbbauchunken von neulich...
- Habichtskauz
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 279
- Registriert: Mo Nov 04, 2002 2:00
Re: Thüringer Frühling
@Chris: Was ist das für ein Habitat, wo du bei Euch die Kreuzottern findest? (Höhenlage, Hochmoor?, Feuchtwiese?,...)
Ich geh einmal davon aus, dass es sich um eine Mittelgebirgslandschaft handelt?
Kommen öfter "Schwärzlinge" vor?
Ich geh einmal davon aus, dass es sich um eine Mittelgebirgslandschaft handelt?
Kommen öfter "Schwärzlinge" vor?
Re: Thüringer Frühling
Hi,
meine Spots liege im Osthüringer Hügelland auf ca. 350 MüNN.
Es sind Nadel-Mischwaldungen und die Ottern finden sich an günstigen Lichten Stellen.
Das können Wiesen, Wanderparkplätze, Schuttplätze, Kompostierareale oder dergleichen sein.
Auffällig ist: Die meisten Ottern finden sich in passend exponierten und oft stark vom Menschen beenflussten Arealen.
Schwärzlinge sind ei uns selten. Hier habe ich noch keine Einzige gefunden - das dürfte dann <1% entsprechen.
Die werden Richtung Mittelgebirgslagen offensichtlich häufger. An der Ostsee ist es schnmal jede Dritte.
meine Spots liege im Osthüringer Hügelland auf ca. 350 MüNN.
Es sind Nadel-Mischwaldungen und die Ottern finden sich an günstigen Lichten Stellen.
Das können Wiesen, Wanderparkplätze, Schuttplätze, Kompostierareale oder dergleichen sein.
Auffällig ist: Die meisten Ottern finden sich in passend exponierten und oft stark vom Menschen beenflussten Arealen.
Schwärzlinge sind ei uns selten. Hier habe ich noch keine Einzige gefunden - das dürfte dann <1% entsprechen.
Die werden Richtung Mittelgebirgslagen offensichtlich häufger. An der Ostsee ist es schnmal jede Dritte.
MfG
Chris82
Chris82
Re: Thüringer Frühling
und es geht wieder los...
nach einigen warmen tagen dann die üblichen verdächtigen.
ringelnatter fehlt noch dieses jahr und es gab trotz suche und guten bedingungen an den spot gerade mal eine kreuzotter.
gestern dann meine erste "märz-schlingnatter" am altbekannten spot.
leider nur die schnellen fotos mit dem smartphone.
nach einigen warmen tagen dann die üblichen verdächtigen.
ringelnatter fehlt noch dieses jahr und es gab trotz suche und guten bedingungen an den spot gerade mal eine kreuzotter.
gestern dann meine erste "märz-schlingnatter" am altbekannten spot.
leider nur die schnellen fotos mit dem smartphone.
MfG
Chris82
Chris82
- B. gabonica
- Lernt alles kennen
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa Mai 16, 2015 14:12
Re: Thüringer Frühling
Gratuliere zu den Funden, ich finde die Fotos sind gut gelungen 

Re: Thüringer Frühling
hallo,
hier mal ein paar impressionen aus thüringen.
2 kreuzotter männchen um diese zeit über tage am selben ort und alte weibchen anwesend - das lässt die tage, wenns wärmer wird, auf kommentkampf hoffen.
die glattnatter gabs dieses jahr schon im märz als es am 26.3. sehr warm war.
hier mal ein paar impressionen aus thüringen.
2 kreuzotter männchen um diese zeit über tage am selben ort und alte weibchen anwesend - das lässt die tage, wenns wärmer wird, auf kommentkampf hoffen.
die glattnatter gabs dieses jahr schon im märz als es am 26.3. sehr warm war.
- Dateianhänge
-
- glatt.jpg (92.67 KiB) 2901-mal betrachtet
-
- Kreuzotter22042017_01_klein.jpg (49.57 KiB) 2901-mal betrachtet
MfG
Chris82
Chris82
25 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu International herping
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast