Herping in NW-Italien - Toskana, Ligurien & Piemont 2017
Moderatoren: Vipersgarden, Herpetofauna.at-Team
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Herping in NW-Italien - Toskana, Ligurien & Piemont 2017
Hello,
nachdem wir schon die Gelegenheit hatten einige mediterrane Arten in Kroatien zu sehen, zog es uns diesmal nach Westen, genauer gesagt in den Nordwesten Italiens.
Nach einem langen Tag im Auto erreichten wir Monte Argentario, südlich von Grosseto in der Toskana...

Porto Santo Stefano by Markus Oulehla, auf Flickr
Für unser eigentliches Ziel, den Scheibenzüngler (Discoglossus), schien es etwas zu trocken zu sein, doch auf der Suche nach feuchten Habitaten stießen wir auf einige andere Arten...

Testudo hermanni hermanni by Markus Oulehla, auf Flickr

Tarentola mauritanica by Markus Oulehla, auf Flickr

Hemidactylus turcicus by Markus Oulehla, auf Flickr

Euscorpius sp. by Markus Oulehla, auf Flickr

Ophrys sp. by Markus Oulehla, auf Flickr
Zurück auf dem Festland nahmen wir auch die nahegelegene Gegend um Grosseto näher unter die Lupe...
Schon ein toller Empfang an unserm Zimmer...

Bufotes viridis by Markus Oulehla, auf Flickr

tuscany by Markus Oulehla, auf Flickr

Elaphe quatuorlineata by Markus Oulehla, auf Flickr

Hierophis viridiflavus by Markus Oulehla, auf Flickr

Hierophis viridiflavus by Markus Oulehla, auf Flickr
Eine der Arten auf die ich mich richtig gefreut habe, und was für ein schönes Exemplar

Vipera aspis by Markus Oulehla, auf Flickr

Vipera aspis by Markus Oulehla, auf Flickr
In den überresten eines Fluss eine ziemlich große Schmuckschildkröte....

Trachemys sp. by Markus Oulehla, auf Flickr

Pelophylax sp. by Markus Oulehla, auf Flickr
und auch die eine oder andere Ringelnatter

Natrix natrix by Markus Oulehla, auf Flickr
Auch die Hügel in der Region waren sehr interessant...

Testudo hermanni hermanni by Markus Oulehla, auf Flickr
nicht ganz einfach zu fotografieren...

Chalcides chalcides by Markus Oulehla, auf Flickr

Chalcides chalcides by Markus Oulehla, auf Flickr

Synema globosum by Markus Oulehla, auf Flickr
Nach einigem bergauf und bergab war Zeit zur Entspannung angesagt, glücklicherweise wurde uns an der Rezeption "der schönste Strand Italiens" empfohlen (würde aber nicht)

beach by Markus Oulehla, auf Flickr
ein wirklicher super-Strand

Vipera aspis by Markus Oulehla, auf Flickr

Vipera aspis by Markus Oulehla, auf Flickr
Nach diesen tollen Tagen machten wir uns auf den Weg nach Norden Richtung Pisa...
natürlich einen Besuch wert wenn man schonmal in die Gegend kommt

torre di Pisa by Markus Oulehla, auf Flickr
Im nächsten Beitrag gehts wieder etwas bergauf in die Hügel/Berge um in dunkle Abgründe zu klettern

the hole by Markus Oulehla, auf Flickr
Enjoy!
lg
Markus
nachdem wir schon die Gelegenheit hatten einige mediterrane Arten in Kroatien zu sehen, zog es uns diesmal nach Westen, genauer gesagt in den Nordwesten Italiens.
Nach einem langen Tag im Auto erreichten wir Monte Argentario, südlich von Grosseto in der Toskana...

Porto Santo Stefano by Markus Oulehla, auf Flickr
Für unser eigentliches Ziel, den Scheibenzüngler (Discoglossus), schien es etwas zu trocken zu sein, doch auf der Suche nach feuchten Habitaten stießen wir auf einige andere Arten...

Testudo hermanni hermanni by Markus Oulehla, auf Flickr

Tarentola mauritanica by Markus Oulehla, auf Flickr

Hemidactylus turcicus by Markus Oulehla, auf Flickr

Euscorpius sp. by Markus Oulehla, auf Flickr

Ophrys sp. by Markus Oulehla, auf Flickr
Zurück auf dem Festland nahmen wir auch die nahegelegene Gegend um Grosseto näher unter die Lupe...
Schon ein toller Empfang an unserm Zimmer...

Bufotes viridis by Markus Oulehla, auf Flickr

tuscany by Markus Oulehla, auf Flickr

Elaphe quatuorlineata by Markus Oulehla, auf Flickr

Hierophis viridiflavus by Markus Oulehla, auf Flickr

Hierophis viridiflavus by Markus Oulehla, auf Flickr
Eine der Arten auf die ich mich richtig gefreut habe, und was für ein schönes Exemplar


Vipera aspis by Markus Oulehla, auf Flickr

Vipera aspis by Markus Oulehla, auf Flickr
In den überresten eines Fluss eine ziemlich große Schmuckschildkröte....

Trachemys sp. by Markus Oulehla, auf Flickr

Pelophylax sp. by Markus Oulehla, auf Flickr
und auch die eine oder andere Ringelnatter


Natrix natrix by Markus Oulehla, auf Flickr
Auch die Hügel in der Region waren sehr interessant...

Testudo hermanni hermanni by Markus Oulehla, auf Flickr
nicht ganz einfach zu fotografieren...

Chalcides chalcides by Markus Oulehla, auf Flickr

Chalcides chalcides by Markus Oulehla, auf Flickr

Synema globosum by Markus Oulehla, auf Flickr
Nach einigem bergauf und bergab war Zeit zur Entspannung angesagt, glücklicherweise wurde uns an der Rezeption "der schönste Strand Italiens" empfohlen (würde aber nicht)

beach by Markus Oulehla, auf Flickr
ein wirklicher super-Strand


Vipera aspis by Markus Oulehla, auf Flickr

Vipera aspis by Markus Oulehla, auf Flickr
Nach diesen tollen Tagen machten wir uns auf den Weg nach Norden Richtung Pisa...
natürlich einen Besuch wert wenn man schonmal in die Gegend kommt

torre di Pisa by Markus Oulehla, auf Flickr
Im nächsten Beitrag gehts wieder etwas bergauf in die Hügel/Berge um in dunkle Abgründe zu klettern


the hole by Markus Oulehla, auf Flickr
Enjoy!
lg
Markus
Re: Herping in NW-Italien - Toskana, Ligurien & Piemont 2017
Danke Markus für Teilen, tolle Bilder!
Beste Grüße
Christoph
Christoph
Re: Herping in NW-Italien - Toskana, Ligurien & Piemont 2017
Sehr gerne Christoph!
Weiter geht's mit den Höhlen und warum man da runter steigen will...
hier gabs nämlich die erste von 3 Höhlensalamanderarten die am Festland Italiens zu finden sind...

Speleomantes italicus by Markus Oulehla, auf Flickr
schön und seeehr variabel (nicht nur) diese Art...

Speleomantes italicus by Markus Oulehla, auf Flickr

Speleomantes italicus by Markus Oulehla, auf Flickr
auf der Route lagen aber auch weit aus einladendere Höhlen...

cave by Markus Oulehla, auf Flickr
und nach nem Temperaturabfall von gefühlten 20° wenige Meter in der Höhle wieder Salamander...

Speleomantes ambrosii by Markus Oulehla, auf Flickr

Speleomantes ambrosii by Markus Oulehla, auf Flickr
auch ein Jungtier zeigt sich...

Speleomantes ambrosii by Markus Oulehla, auf Flickr
Nach der Fotosession taten wir es den Mauereidechsen gleich und sonnten uns ein wenig

Podarcis muralis nigriventris by Markus Oulehla, auf Flickr

Podarcis muralis nigriventris by Markus Oulehla, auf Flickr
ein weiteres Highlight wenn man schonmal in diese Gegend kommt...

torre di Pisa by Markus Oulehla, auf Flickr
Nun wieder auf zum nächsten kleinen Fluss...
...und dem italiensischen Frosch.

Rana italica by Markus Oulehla, auf Flickr
Wenn auch unauffälliger, viel spannender waren die nördlichen Brillensalamander, Salamandrina.

Salamandrina perspicillata by Markus Oulehla, auf Flickr
ich hoffe die Finger sind ok um diese wundervoll gefärbte Bauchseite zu zeigen...

Salamandrina perspicillata by Markus Oulehla, auf Flickr
Da war doch im Hintergrund eine Höhle... und Höhlensalamander Nummer 3

Speleomantes strinatii by Markus Oulehla, auf Flickr

Speleomantes strinatii by Markus Oulehla, auf Flickr
und immer noch nicht genug von Flüssen, diesmal ein größerer...

Natrix maura by Markus Oulehla, auf Flickr

Natrix maura by Markus Oulehla, auf Flickr
Im nächstes Beitrag gibts dann noch ein paar Bilder aus dem Westen der Region Ligurien und aus Piemont...
lg
Markus
Weiter geht's mit den Höhlen und warum man da runter steigen will...
hier gabs nämlich die erste von 3 Höhlensalamanderarten die am Festland Italiens zu finden sind...

Speleomantes italicus by Markus Oulehla, auf Flickr
schön und seeehr variabel (nicht nur) diese Art...

Speleomantes italicus by Markus Oulehla, auf Flickr

Speleomantes italicus by Markus Oulehla, auf Flickr
auf der Route lagen aber auch weit aus einladendere Höhlen...

cave by Markus Oulehla, auf Flickr
und nach nem Temperaturabfall von gefühlten 20° wenige Meter in der Höhle wieder Salamander...

Speleomantes ambrosii by Markus Oulehla, auf Flickr

Speleomantes ambrosii by Markus Oulehla, auf Flickr
auch ein Jungtier zeigt sich...

Speleomantes ambrosii by Markus Oulehla, auf Flickr
Nach der Fotosession taten wir es den Mauereidechsen gleich und sonnten uns ein wenig


Podarcis muralis nigriventris by Markus Oulehla, auf Flickr

Podarcis muralis nigriventris by Markus Oulehla, auf Flickr
ein weiteres Highlight wenn man schonmal in diese Gegend kommt...

torre di Pisa by Markus Oulehla, auf Flickr
Nun wieder auf zum nächsten kleinen Fluss...
...und dem italiensischen Frosch.

Rana italica by Markus Oulehla, auf Flickr
Wenn auch unauffälliger, viel spannender waren die nördlichen Brillensalamander, Salamandrina.

Salamandrina perspicillata by Markus Oulehla, auf Flickr
ich hoffe die Finger sind ok um diese wundervoll gefärbte Bauchseite zu zeigen...

Salamandrina perspicillata by Markus Oulehla, auf Flickr
Da war doch im Hintergrund eine Höhle... und Höhlensalamander Nummer 3

Speleomantes strinatii by Markus Oulehla, auf Flickr

Speleomantes strinatii by Markus Oulehla, auf Flickr
und immer noch nicht genug von Flüssen, diesmal ein größerer...

Natrix maura by Markus Oulehla, auf Flickr

Natrix maura by Markus Oulehla, auf Flickr
Im nächstes Beitrag gibts dann noch ein paar Bilder aus dem Westen der Region Ligurien und aus Piemont...
lg
Markus
- B. gabonica
- Lernt alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa Mai 16, 2015 14:12
Re: Herping in NW-Italien - Toskana, Ligurien & Piemont 2017
Coole Reise, super Fotos und geniale Funde, da kann man nur gratulieren!
danke, fürs teilhaben lassen 


- reseptor
- Fühlt sich wie zu Hause
-
- Beiträge: 283
- Registriert: Di Jun 02, 2009 19:52
- Wohnort: Lessach
Re: Herping in NW-Italien - Toskana, Ligurien & Piemont 2017
Echt ein super toller und vor allem sehr erfolgreicher Ausflug - echt beneidenswert!!!!
Da sieht man wieder einmal - Erfolg hat nur der der Raus geht
Lg. Ralph
Da sieht man wieder einmal - Erfolg hat nur der der Raus geht



Lg. Ralph
Re: Herping in NW-Italien - Toskana, Ligurien & Piemont 2017
hallo,
sehr eindrucksvoll.
wir wollen dieses jahr auch in die toskana.
aspis steht ganz oben auf der liste.
dass es dort die vipernatter gibt überrascht mich aber.
nachdem wir letztes jahr unseren urlaub dort leider absagen mussten, hoffe ich, dass es dieses jahr umso schöner wird.
südlich von florenz hoffe ich auf
aspisviper, vierstreifennatter, zornnatter und möglichst äskulap.
wer hierzu noch tipps hat - immer her damit freunde.
danke
sehr eindrucksvoll.
wir wollen dieses jahr auch in die toskana.
aspis steht ganz oben auf der liste.
dass es dort die vipernatter gibt überrascht mich aber.
nachdem wir letztes jahr unseren urlaub dort leider absagen mussten, hoffe ich, dass es dieses jahr umso schöner wird.
südlich von florenz hoffe ich auf
aspisviper, vierstreifennatter, zornnatter und möglichst äskulap.
wer hierzu noch tipps hat - immer her damit freunde.
danke
MfG
Chris82
Chris82
Re: Herping in NW-Italien - Toskana, Ligurien & Piemont 2017
Danke euch allen 
da geb ich dir absolut recht, wer sich nicht auf einpaar Hausspinnen festlegen will muss ab und zu vor die Tür, dann muss man nur noch das richtige Wetter erwischen
Ich hätte mir nicht gedacht dass wir am Ende doch so gut abschneiden, bis auf wenige Ausnahmen, einpaar Frösche und 4 Schlangenarten (darunter longissimus und tessellata^^) haben wir alles auf unserer "Liste" gesehen
chris, du hast recht die Vipennatter war, sowie die meisten Salamander schon in Ligurien!
Weiter gehts auch schon wieder in Ligurien, diesmal ein Ausflug weit in den Westen, in der Hoffnung die eine oder andere Malpolon im östlichen Rand ihres Verbreitungsgebiets anzutreffen.
Das Wetter ging wie die letzten Tage sonnig los, doch zogen im Laufe des Vormittags immer mehr Wolken auf, sodass unser zuerst geeigneter Platz immer Herp-unfreundlicher aussah...
... kurz, aus den Malpolon wurde nix, aber dann ließen sich doch ein paar Tiere blicken...
zB eine italienische Blindschleiche

Anguis veronensis by Markus Oulehla, auf Flickr
die vielen unterschiede zu unseren heimischen Blindschleichen waren atemberaubend

Anguis veronensis by Markus Oulehla, auf Flickr
auch passend zum Wetter die erste Schlingnatter (allerdings girondica
)

Coronella girondica by Markus Oulehla, auf Flickr

Coronella girondica by Markus Oulehla, auf Flickr
Hinter einigen Büschen und gut geschützt von Brombeersträuchern fanden wir dann noch diese Höhle, ohne große Erwartungen (aber doch mit den Salamandern der letzten Tage im Kopf) machten wir einen großen Schritt über die dreckige Unterhose die jemand in der mitte vom Eingang entsorgt hatte und stießen tatsächlich nach wenigen Metern auf einen Höhlensalamander

cave by Markus Oulehla, auf Flickr
allerdings war diese Höhle ziemlich trocken und so hielten sich die Funde hier in Grenzen...

Speleomantes strinatii by Markus Oulehla, auf Flickr

Speleomantes strinatii by Markus Oulehla, auf Flickr
Nach einer fantastischen Pizza in einer wenig einladenden Gegend (eine Mischung aus Industriegebiet und Durchzugsstraße in Form eines kleinen Dorfes) gings nach Einbruch der Dunkelheit zu einigen Steinaufbauten und Mauern die wir erkunden wollten... Als Tipp, der kürzeste Weg ist in Italienas erste Reptil... keine gute Idee, vorallem wenn sich am Weg eine unbefestigte Straße befindet^^
Nach einem kurzen Schreck und etwas Verwunderung dass am Ende dieses Horrorwegs wohl (auch) das Ende einer durchaus guten und richtig einladenden Straße...
Hat sich trotzdem gelohnt und wir wurden gleich von dutzenden Spinnläufern begrüßt. Lustige kleine Wesen aber echt nicht einfach zu Fotografieren, so flink wie die sind und Licht finden sie auch nicht toll^^
dann auch bald das erste Reptil...

Coronella girondica by Markus Oulehla, auf Flickr
und kurz daruf der Grund für unsere nächtliche Tour...

Euleptes europaea by Markus Oulehla, auf Flickr
der europäische Halbfingergecko

Euleptes europaea by Markus Oulehla, auf Flickr

Euleptes europaea by Markus Oulehla, auf Flickr
Für unseren Rückweg nach Wien hatten wir vorsorglich 2 Routen vorbereitet, da wir auch am anfang unserer Reise noch nicht ganz sicher bzgl der Wetterverhältnisse in einer der Zielregionen im Piemont waren. Die sozialen Medien brachten die Erlösung und so begaben wir uns auf den Weg nach Norden in die Berge...
Ostersonntag, ein sonniger morgen, die Mauereidechsen warten schon an den Mauern und Steinhaufen....
und bald zahlt sich der Aufstieg schon aus... die uns wohlbekannte Schlingnatter und was für ein Exemplar

Coronella austriaca by Markus Oulehla, auf Flickr

Coronella austriaca by Markus Oulehla, auf Flickr
dann die üblichen Probleme mit den Wolken, im 5-10minuten-Takt abwechselnd Sonne und Schatten schien den Schlangen genauso wenig zu gefallen wie uns, zudem kam immer mehr Wind, also zogen wir uns für die verbleibende Zeit an einen andern Hang zurück...
Auf den letzten Metern fand unser Begleiter Kai dann das ersehnte Osterei...

Vipera walser by Markus Oulehla, auf Flickr

Vipera walser by Markus Oulehla, auf Flickr

Vipera walser by Markus Oulehla, auf Flickr

Vipera walser by Markus Oulehla, auf Flickr
dann kam nochmal etwas Sonne durch...

Vipera walser by Markus Oulehla, auf Flickr

Vipera walser by Markus Oulehla, auf Flickr
Um die lange Heimfahrt etwas erträglicher zu machen gabs noch einen kurzen Stop in Süd Tirol, mit einem guten Freund ging es dann auf die Suche.
Die dort heimischen ammodytes zeigten sich nicht, dafür fanden wir neben einer jungen Schlingnatter und einer braunen Zornnatter, diese höbsche Ringelnatter...

Natrix natrix by Markus Oulehla, auf Flickr
auch die Mauereidechsen waren recht zutraulich und ließen sich nur schwer aus der Ruhe bringen....

Podarcis muralis muralis by Markus Oulehla, auf Flickr
Wohl aufgrund meiner fehlenden Geduld fotografiere ich nur selten (fliegende) Insekten, doch nachdem mich dieser Schmetterling bei der Schlangensuche mehrfach überholt hat und sich immer wieder äußerst günstig vor mir auf Blumen setzte nutze ich diese Chance für ein etwas anderes Bild zum Abschluss....
Ich hoffe es hat gefallen und inspiriert raus zu gehen

Iphiclides podalirius by Markus Oulehla, auf Flickr
Lg
Markus

Da sieht man wieder einmal - Erfolg hat nur der der Raus geht![]()
![]()
da geb ich dir absolut recht, wer sich nicht auf einpaar Hausspinnen festlegen will muss ab und zu vor die Tür, dann muss man nur noch das richtige Wetter erwischen

Ich hätte mir nicht gedacht dass wir am Ende doch so gut abschneiden, bis auf wenige Ausnahmen, einpaar Frösche und 4 Schlangenarten (darunter longissimus und tessellata^^) haben wir alles auf unserer "Liste" gesehen

chris, du hast recht die Vipennatter war, sowie die meisten Salamander schon in Ligurien!
Weiter gehts auch schon wieder in Ligurien, diesmal ein Ausflug weit in den Westen, in der Hoffnung die eine oder andere Malpolon im östlichen Rand ihres Verbreitungsgebiets anzutreffen.
Das Wetter ging wie die letzten Tage sonnig los, doch zogen im Laufe des Vormittags immer mehr Wolken auf, sodass unser zuerst geeigneter Platz immer Herp-unfreundlicher aussah...
... kurz, aus den Malpolon wurde nix, aber dann ließen sich doch ein paar Tiere blicken...
zB eine italienische Blindschleiche

Anguis veronensis by Markus Oulehla, auf Flickr
die vielen unterschiede zu unseren heimischen Blindschleichen waren atemberaubend


Anguis veronensis by Markus Oulehla, auf Flickr
auch passend zum Wetter die erste Schlingnatter (allerdings girondica


Coronella girondica by Markus Oulehla, auf Flickr

Coronella girondica by Markus Oulehla, auf Flickr
Hinter einigen Büschen und gut geschützt von Brombeersträuchern fanden wir dann noch diese Höhle, ohne große Erwartungen (aber doch mit den Salamandern der letzten Tage im Kopf) machten wir einen großen Schritt über die dreckige Unterhose die jemand in der mitte vom Eingang entsorgt hatte und stießen tatsächlich nach wenigen Metern auf einen Höhlensalamander


cave by Markus Oulehla, auf Flickr
allerdings war diese Höhle ziemlich trocken und so hielten sich die Funde hier in Grenzen...

Speleomantes strinatii by Markus Oulehla, auf Flickr

Speleomantes strinatii by Markus Oulehla, auf Flickr
Nach einer fantastischen Pizza in einer wenig einladenden Gegend (eine Mischung aus Industriegebiet und Durchzugsstraße in Form eines kleinen Dorfes) gings nach Einbruch der Dunkelheit zu einigen Steinaufbauten und Mauern die wir erkunden wollten... Als Tipp, der kürzeste Weg ist in Italienas erste Reptil... keine gute Idee, vorallem wenn sich am Weg eine unbefestigte Straße befindet^^
Nach einem kurzen Schreck und etwas Verwunderung dass am Ende dieses Horrorwegs wohl (auch) das Ende einer durchaus guten und richtig einladenden Straße...
Hat sich trotzdem gelohnt und wir wurden gleich von dutzenden Spinnläufern begrüßt. Lustige kleine Wesen aber echt nicht einfach zu Fotografieren, so flink wie die sind und Licht finden sie auch nicht toll^^
dann auch bald das erste Reptil...

Coronella girondica by Markus Oulehla, auf Flickr
und kurz daruf der Grund für unsere nächtliche Tour...

Euleptes europaea by Markus Oulehla, auf Flickr
der europäische Halbfingergecko

Euleptes europaea by Markus Oulehla, auf Flickr

Euleptes europaea by Markus Oulehla, auf Flickr
Für unseren Rückweg nach Wien hatten wir vorsorglich 2 Routen vorbereitet, da wir auch am anfang unserer Reise noch nicht ganz sicher bzgl der Wetterverhältnisse in einer der Zielregionen im Piemont waren. Die sozialen Medien brachten die Erlösung und so begaben wir uns auf den Weg nach Norden in die Berge...
Ostersonntag, ein sonniger morgen, die Mauereidechsen warten schon an den Mauern und Steinhaufen....
und bald zahlt sich der Aufstieg schon aus... die uns wohlbekannte Schlingnatter und was für ein Exemplar


Coronella austriaca by Markus Oulehla, auf Flickr

Coronella austriaca by Markus Oulehla, auf Flickr
dann die üblichen Probleme mit den Wolken, im 5-10minuten-Takt abwechselnd Sonne und Schatten schien den Schlangen genauso wenig zu gefallen wie uns, zudem kam immer mehr Wind, also zogen wir uns für die verbleibende Zeit an einen andern Hang zurück...
Auf den letzten Metern fand unser Begleiter Kai dann das ersehnte Osterei...

Vipera walser by Markus Oulehla, auf Flickr

Vipera walser by Markus Oulehla, auf Flickr

Vipera walser by Markus Oulehla, auf Flickr

Vipera walser by Markus Oulehla, auf Flickr
dann kam nochmal etwas Sonne durch...

Vipera walser by Markus Oulehla, auf Flickr

Vipera walser by Markus Oulehla, auf Flickr
Um die lange Heimfahrt etwas erträglicher zu machen gabs noch einen kurzen Stop in Süd Tirol, mit einem guten Freund ging es dann auf die Suche.
Die dort heimischen ammodytes zeigten sich nicht, dafür fanden wir neben einer jungen Schlingnatter und einer braunen Zornnatter, diese höbsche Ringelnatter...

Natrix natrix by Markus Oulehla, auf Flickr
auch die Mauereidechsen waren recht zutraulich und ließen sich nur schwer aus der Ruhe bringen....

Podarcis muralis muralis by Markus Oulehla, auf Flickr
Wohl aufgrund meiner fehlenden Geduld fotografiere ich nur selten (fliegende) Insekten, doch nachdem mich dieser Schmetterling bei der Schlangensuche mehrfach überholt hat und sich immer wieder äußerst günstig vor mir auf Blumen setzte nutze ich diese Chance für ein etwas anderes Bild zum Abschluss....
Ich hoffe es hat gefallen und inspiriert raus zu gehen


Iphiclides podalirius by Markus Oulehla, auf Flickr
Lg
Markus
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu International herping
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast