Zu Besuch bei den Amurnattern in Eelde
Moderatoren: Vipersgarden, Herpetofauna.at-Team
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Joey Santiago
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 328
- Registriert: Do Okt 09, 2008 21:56
- Wohnort: Krummhörn
Zu Besuch bei den Amurnattern in Eelde
Moin zusammen,
am Donnerstag und Freitag war ich endlich mal wieder bei den NL-Amurnattern. Leider war es sehr heiß. Eigentlich sogar zu heiß. Insgesamt sah ich nur vier Schlangen, zwei Amur- und zwei Ringelnattern.
Inzwischen hat man sich auch wissenschaftlich mit den Tieren befasst. Ich habe die Arbeit zwar gelesen, aber längst nicht alles verstanden. Leider habe ich sie auch bei meiner Abreise vergessen und nicht mitgenommen. Jedenfalls hat man u. a. sieben adulte Tiere mit einem Sender versehen und dann einen Sommer lang "verfolgt". Dabei kam heraus, dass einzelne Individuen beachtliche Strecken im Ort zurückgelegt, dann aber, als der Herbst nahte, doch wieder den Heimatgarten aufgesucht haben, um dort den Winter zu verbringen. Ich schreibe das jetzt so allgemein wie möglich, weil ich hier nichts Falsches vermelden möchte. Und vielleicht ist diese Arbeit hier auch schon mal erwähnt worden. Falls das so sein sollte, einfach ignorieren
Hier das Bild einer der beiden Amurnattern:
Beste Grüße von Frank
am Donnerstag und Freitag war ich endlich mal wieder bei den NL-Amurnattern. Leider war es sehr heiß. Eigentlich sogar zu heiß. Insgesamt sah ich nur vier Schlangen, zwei Amur- und zwei Ringelnattern.
Inzwischen hat man sich auch wissenschaftlich mit den Tieren befasst. Ich habe die Arbeit zwar gelesen, aber längst nicht alles verstanden. Leider habe ich sie auch bei meiner Abreise vergessen und nicht mitgenommen. Jedenfalls hat man u. a. sieben adulte Tiere mit einem Sender versehen und dann einen Sommer lang "verfolgt". Dabei kam heraus, dass einzelne Individuen beachtliche Strecken im Ort zurückgelegt, dann aber, als der Herbst nahte, doch wieder den Heimatgarten aufgesucht haben, um dort den Winter zu verbringen. Ich schreibe das jetzt so allgemein wie möglich, weil ich hier nichts Falsches vermelden möchte. Und vielleicht ist diese Arbeit hier auch schon mal erwähnt worden. Falls das so sein sollte, einfach ignorieren

Hier das Bild einer der beiden Amurnattern:
Beste Grüße von Frank
- Joey Santiago
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 328
- Registriert: Do Okt 09, 2008 21:56
- Wohnort: Krummhörn
Re: Zu Besuch bei den Amurnattern in Eelde
Moin Michael,
das ist jetzt dumm. Popko hat mir zwar eine Kopie geschenkt, doch leider habe ich sie bei ihm liegen lassen. Ich werde aber demnächst wieder hinfahren, weil jetzt die Temperaturen geeigneter sind. Die Arbeit stammt von zwei niederländischen Autoren (unter Mitarbei weiterer Menschen) und stammt, wenn ich nicht ganz falsch liege, entweder aus dem Jahr 2016 oder 2017. Ich werde das hier aber nachliefern. Was ich beim raschen Durchblättern gesehen habe, war sehr interessant!
Beste Grüße von Frank
das ist jetzt dumm. Popko hat mir zwar eine Kopie geschenkt, doch leider habe ich sie bei ihm liegen lassen. Ich werde aber demnächst wieder hinfahren, weil jetzt die Temperaturen geeigneter sind. Die Arbeit stammt von zwei niederländischen Autoren (unter Mitarbei weiterer Menschen) und stammt, wenn ich nicht ganz falsch liege, entweder aus dem Jahr 2016 oder 2017. Ich werde das hier aber nachliefern. Was ich beim raschen Durchblättern gesehen habe, war sehr interessant!
Beste Grüße von Frank
- Joey Santiago
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 328
- Registriert: Do Okt 09, 2008 21:56
- Wohnort: Krummhörn
Re: Zu Besuch bei den Amurnattern in Eelde
Hier der Link: http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q= ... v9lypgf2Zx
Einfach öffnen und staunen
Beste Grüße von Frank
Einfach öffnen und staunen

Beste Grüße von Frank
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu International herping
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast