Jetzt gehts endlich los!
Moderator: Herpetofauna.at-Team
42 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
- pseudopus1
- Kennt sich schon aus
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Sa Nov 15, 2008 13:11
- Wohnort: Wien
Jetzt gehts endlich los!
Hallo!
Ich war heute bei recht kühlem Wind und teilweise sonnigem Wetter in der Nähe vom Albernen Hafen unterwegs und entdeckte ein sehr schönes Habitat. Ich hoffe in den kommenden Tagen/Wochen dort auch anderes vor die Linse zu bekommen...
Grüne Huschspinne (Micrommata virescens)
Sehr interessant sind die Augen der Huschspinne
Das einzige Reptil des Tages: Blindschleiche (Anguis fragilis)
Blindschleiche
Portrait
Zwar nicht viel, aber nach einem langen und zeitlich falsch platzierten Winter durchaus erfreulich...
Scientia tecum,
Attila
Ich war heute bei recht kühlem Wind und teilweise sonnigem Wetter in der Nähe vom Albernen Hafen unterwegs und entdeckte ein sehr schönes Habitat. Ich hoffe in den kommenden Tagen/Wochen dort auch anderes vor die Linse zu bekommen...
Grüne Huschspinne (Micrommata virescens)
Sehr interessant sind die Augen der Huschspinne
Das einzige Reptil des Tages: Blindschleiche (Anguis fragilis)
Blindschleiche
Portrait
Zwar nicht viel, aber nach einem langen und zeitlich falsch platzierten Winter durchaus erfreulich...
Scientia tecum,
Attila
- pseudopus1
- Kennt sich schon aus
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Sa Nov 15, 2008 13:11
- Wohnort: Wien
Re: Jetzt gehts endlich los!
Hello!
Heut mal wieder was aus dem 19. Bezirk in Wien...
Zuerst ein kurzer Stopp bei den Mauereidechsen:
Mauereidechse (Podarcis muralis)
Podarcis muralis subadult
Am Nussberg kam dann noch ein Smaragdeidechsenweibchen vor die Linse:
Smaragdeidechse (Lacerta viridis)
Scientia tecum,
Attila
Heut mal wieder was aus dem 19. Bezirk in Wien...
Zuerst ein kurzer Stopp bei den Mauereidechsen:
Mauereidechse (Podarcis muralis)
Podarcis muralis subadult
Am Nussberg kam dann noch ein Smaragdeidechsenweibchen vor die Linse:
Smaragdeidechse (Lacerta viridis)
Scientia tecum,
Attila
Re: Jetzt gehts endlich los!
Bei mir auch: seit vorgestern 3x Erdkröte und 1 x Wechselkröte (alles Männchen) im Tümpel. Bin gespannt, ob die Erkröten heuer ein Weibchen dazu finden. Letztes Jahr ist keines gekommen, da sind sie nach ein paar Tagen einfach abgezogen.
Re: Jetzt gehts endlich los!
Wie die Wiener zu sagen pflegen: "A schene Laich!"
(Rana temporaria bei Hirschwang am 7.4.2013, Zellteilung erkennbar)
(Rana temporaria bei Hirschwang am 7.4.2013, Zellteilung erkennbar)
- 7088maxi
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 383
- Registriert: So Jun 13, 2010 8:56
- Wohnort: Wien/Wolkersdorf Umgebung
Re: Jetzt gehts endlich los!
Hallo,
gestern unternahm ich die erste Nachtexkursion diese Saison. Die Erdkröten haben spätestens seit gestern voll zu laichen begonnen, konnte geschätzte >20 Paare bei einem Fischteich beobachten. Das Highlight war aber schon bei der Rückfahrt eine rufende Viridis (leider nur kurz gehört) auch wenn ich mir wie immer nicht erklären kann wo die herkam. Achja und ein Springfrosch Weibchen, einen rufenden Springfrosch (noch nie gehört!) und massenhaft Teichmolche im eigenen Gartenteich (wo zum Teufel nehmen alle immer nur ihre Erdkröten her?) gab's auch noch.
Fazit: Die wirklich interessanten Nächte kommen erst aber es war ein Anfang.
MfG
gestern unternahm ich die erste Nachtexkursion diese Saison. Die Erdkröten haben spätestens seit gestern voll zu laichen begonnen, konnte geschätzte >20 Paare bei einem Fischteich beobachten. Das Highlight war aber schon bei der Rückfahrt eine rufende Viridis (leider nur kurz gehört) auch wenn ich mir wie immer nicht erklären kann wo die herkam. Achja und ein Springfrosch Weibchen, einen rufenden Springfrosch (noch nie gehört!) und massenhaft Teichmolche im eigenen Gartenteich (wo zum Teufel nehmen alle immer nur ihre Erdkröten her?) gab's auch noch.
Fazit: Die wirklich interessanten Nächte kommen erst aber es war ein Anfang.
MfG
- Snake23
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 538
- Registriert: Mo Jul 28, 2008 13:24
- Wohnort: Kärnten - Arnoldstein
Re: Jetzt gehts endlich los!
Hallo, anbei ein paar Bilder aus Kärnten.
Grüsse
Harald
Grüsse
Harald
Zuletzt geändert von Snake23 am So Apr 14, 2013 8:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Jetzt gehts endlich los!
Hatte gestern auch >100 Feuersalamander,jede Menge Berg und Teichmolche. Und das Konzert, das die unzähligen Grasfrösche, Springfrösche und Erdkröten erzeugt haben war auch hörenswert....der Frühling ist da... yeah
- Bufo viridis
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo Mai 18, 2009 20:42
Re: Jetzt gehts endlich los!
Hallo zusammen,
die Grasfrösche sind bei uns schon durch, jetzt geht es schon richtig los bei Wechselkröte und co.

Grüße
Michi
die Grasfrösche sind bei uns schon durch, jetzt geht es schon richtig los bei Wechselkröte und co.

Grüße
Michi
- 7088maxi
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 383
- Registriert: So Jun 13, 2010 8:56
- Wohnort: Wien/Wolkersdorf Umgebung
Re: Jetzt gehts endlich los!
Hallo Michi,
in der freien Natur oder im Freigehege?
MfG
in der freien Natur oder im Freigehege?
MfG
- Bufo viridis
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo Mai 18, 2009 20:42
Re: Jetzt gehts endlich los!
Hallo Max,
sowohl als auch
.
Viele Grüße
Michi
sowohl als auch

Viele Grüße
Michi
Re: Jetzt gehts endlich los!
Ka schene Leich!
Diesen Frosch (R. temporaria?) entdeckte ich heute in Hirschwang. Welcher Prädator verursacht solche Schäden an Fröschen und viel wichtiger, warum wurde der Frosch nicht zur Gänze verzehrt?
Diesen Frosch (R. temporaria?) entdeckte ich heute in Hirschwang. Welcher Prädator verursacht solche Schäden an Fröschen und viel wichtiger, warum wurde der Frosch nicht zur Gänze verzehrt?
- 7088maxi
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 383
- Registriert: So Jun 13, 2010 8:56
- Wohnort: Wien/Wolkersdorf Umgebung
Re: Jetzt gehts endlich los!
Hallo,
hab sowas letztes Jahr an Erdkröten beobachtet. Die Tiere waren gehäutet und das innere herausgefressen *grusel*. Im Verdacht habe ich Fischotter oder Reiher.
MfG
hab sowas letztes Jahr an Erdkröten beobachtet. Die Tiere waren gehäutet und das innere herausgefressen *grusel*. Im Verdacht habe ich Fischotter oder Reiher.
MfG
- pseudopus1
- Kennt sich schon aus
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Sa Nov 15, 2008 13:11
- Wohnort: Wien
Re: Jetzt gehts endlich los!
Hello!
Heute ging es wieder in die Au, es gab viel zu sehen und viel zu knipsen...
Anfangs bewölkt und kühler Wind, allerdings lockerte es schnell auf - gerade rechtzeitig für die ersten Fotos:
Grasfrosch (Rana temporaria)
Kammmolch, ich tippe auf Triturus dobrogicus
Dann gabs endlich die ersten Schlangen des Jahres:
Ringelnatter (Natrix natrix), 1 Weibchen und 2 Männchen
Ringelnatter-Portrait
...und noch eine
Natrix natrix
Züngelnde Blindschleiche (Anguis fragilis)
juvenile Zauneidechse (Lacerta agilis)
adulte Zauneidechse
adulte Äskulapnatter (Zamenis longissimus) - weiß jemand, was die warzenförmigen Ausstülpungen an den Schuppen sind?
Äskulapnatter
Äskulapnatter
Wasserfrosch (Pelophylax sp.)
Habitat
soeben geflippte Blindschleiche
um Abschluss: Erdkröten (Bufo bufo) im Amplexus
Scientia tecum & happy herping,
Attila
Heute ging es wieder in die Au, es gab viel zu sehen und viel zu knipsen...
Anfangs bewölkt und kühler Wind, allerdings lockerte es schnell auf - gerade rechtzeitig für die ersten Fotos:
Grasfrosch (Rana temporaria)
Kammmolch, ich tippe auf Triturus dobrogicus
Dann gabs endlich die ersten Schlangen des Jahres:
Ringelnatter (Natrix natrix), 1 Weibchen und 2 Männchen
Ringelnatter-Portrait
...und noch eine
Natrix natrix
Züngelnde Blindschleiche (Anguis fragilis)
juvenile Zauneidechse (Lacerta agilis)
adulte Zauneidechse
adulte Äskulapnatter (Zamenis longissimus) - weiß jemand, was die warzenförmigen Ausstülpungen an den Schuppen sind?
Äskulapnatter
Äskulapnatter
Wasserfrosch (Pelophylax sp.)
Habitat
soeben geflippte Blindschleiche
um Abschluss: Erdkröten (Bufo bufo) im Amplexus
Scientia tecum & happy herping,
Attila
42 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast