Palaeolacerta bavarisca
Moderator: Vipersgarden
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Palaeolacerta bavarisca
"Die ältesten Eidechsen Bayerns lebten in der Jurazeit vor etwa 150 Millionen Jahren im Gebiet von Solnhofen. Von der zierlich gebauten, 9,6 Zentimeter langen „bayerischen Ureidechse“ liegt nur ein einziger Fund vor. Er erhielt den Artnamen Palaeolacerta bavarisca."
Quelle: http://pressemitteilung.ws/node/view/8383
Quelle: http://pressemitteilung.ws/node/view/8383
Beste Grüße
Christoph
Christoph
Lieber Christoph,
Solnhofen ist ja ganz nett, aber zwischen 150 Millionen und 45 Millionen Jahren liegen noch ein paar Jährchen...
Aus der Pressemeldung geht nicht hervor, ob der populäre Autor jetzt nur die eozänen Funde in seinem Buch erwähnt oder ob er auch die sohin "uralten" Palaeolacerta-Funde (150 M) beim Verfassen des Buches schon gekannt hat.
Wieder ein Beweis für mich, dass aufgemotzte Pressemitteilungen nur auf schlecht recherchierten Daten (dazu garniert mit einer möglichst reißerischen Überschrift) beruhen.
Solnhofen ist ja ganz nett, aber zwischen 150 Millionen und 45 Millionen Jahren liegen noch ein paar Jährchen...
Aus der Pressemeldung geht nicht hervor, ob der populäre Autor jetzt nur die eozänen Funde in seinem Buch erwähnt oder ob er auch die sohin "uralten" Palaeolacerta-Funde (150 M) beim Verfassen des Buches schon gekannt hat.
Wieder ein Beweis für mich, dass aufgemotzte Pressemitteilungen nur auf schlecht recherchierten Daten (dazu garniert mit einer möglichst reißerischen Überschrift) beruhen.
Grüße aus dem Weinviertel
Franz
Franz
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Lacertilia - Echsen, Geckos,..
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast