Lurche im Pool
Moderator: Herpetofauna.at-Team
19 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Lurche im Pool
Schönen guten Morgen
Wir haben neu einen Swimmingpool gebaut. Er ist noch nicht in Betrieb. Als ich gestern in den Pool schaute, sah ich dutzende von Lurchen. D.h. ich nehme an, es sind welche. Ich kenne mich damit nicht aus. Sie haben einen Schwanz und sind unter Wasser.
Tja nun frage ich mich, wie ich die Lurche retten kann.
- Macht es Sinn, neben dem Pool noch einen Teich zu bauen?
- Kann ich die Lurche überhaupt dorthin ausquartieren?
- Oder soll ich die Lurche einfach einsammeln und wegbringen?
- Wenn ja, wohin soll ich sie bringen? In den Wald? An einen Fluss?
- Oder wandern die Lurche von allein weiter?
Ich bin dankbar für jeden Tipp.
Liebe Grüsse
Wasser
Wir haben neu einen Swimmingpool gebaut. Er ist noch nicht in Betrieb. Als ich gestern in den Pool schaute, sah ich dutzende von Lurchen. D.h. ich nehme an, es sind welche. Ich kenne mich damit nicht aus. Sie haben einen Schwanz und sind unter Wasser.
Tja nun frage ich mich, wie ich die Lurche retten kann.
- Macht es Sinn, neben dem Pool noch einen Teich zu bauen?
- Kann ich die Lurche überhaupt dorthin ausquartieren?
- Oder soll ich die Lurche einfach einsammeln und wegbringen?
- Wenn ja, wohin soll ich sie bringen? In den Wald? An einen Fluss?
- Oder wandern die Lurche von allein weiter?
Ich bin dankbar für jeden Tipp.
Liebe Grüsse
Wasser
- pratermolch
- Lernt alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 19:08
hallo!
ich schätz mal das ist ein wunderschönes"dickes"bergmolchweibchen!
teich anlegen macht immer sinn. ich würde die molche auf allle fälle rausnehmen, da sie sich im wasser vermehren und zur eiablage unterwasserpflanzen benötigen-ausserdem unbedingt rausnehmen, da sie sonst mittelfristig ertrinken würden!
lg
ach ja, wo ca befindet sich das "molchparadies"?
ich schätz mal das ist ein wunderschönes"dickes"bergmolchweibchen!
teich anlegen macht immer sinn. ich würde die molche auf allle fälle rausnehmen, da sie sich im wasser vermehren und zur eiablage unterwasserpflanzen benötigen-ausserdem unbedingt rausnehmen, da sie sonst mittelfristig ertrinken würden!
lg
ach ja, wo ca befindet sich das "molchparadies"?
Hallo zusammen
Der Pool befindet sich in der CH. Er ist bodeneben und seit Okt.08 im Bau. D.h. die Bauarbeiten mussten wegen des (langen) Winters unterbrochen werden. Nun geht's weiter. Leider fehlt die Abdeckung noch. So hatten die Molchies natürlich freien Einstieg!
Wenn ich sie nun rausnehme, wo soll ich sie hinbringen? Ich kann sie doch nicht einfach im Garten aussetzen. Dann würden sie ja gleich wieder zurückfinden.
Wie lange können sie im Wasser bleiben? Ich weiss nicht mal, wie lange sie schon drin sind.
Viele Grüsse
Wasser
Der Pool befindet sich in der CH. Er ist bodeneben und seit Okt.08 im Bau. D.h. die Bauarbeiten mussten wegen des (langen) Winters unterbrochen werden. Nun geht's weiter. Leider fehlt die Abdeckung noch. So hatten die Molchies natürlich freien Einstieg!
Wenn ich sie nun rausnehme, wo soll ich sie hinbringen? Ich kann sie doch nicht einfach im Garten aussetzen. Dann würden sie ja gleich wieder zurückfinden.
Wie lange können sie im Wasser bleiben? Ich weiss nicht mal, wie lange sie schon drin sind.
Viele Grüsse
Wasser
- Cornelia
- Moderator
-
- Beiträge: 793
- Registriert: Di Feb 01, 2005 2:00
- Wohnort: 2103 Langenzersdorf
Hallo Wasser!
Bei so vielen Molchen frisst mich auch der Neid! Dass sie klettern können, steht außer Zweifel - siehe Bild.
Also ich gehe einmal davon aus, dass es den Molchen möglich war in den Pool zu gelangen, weil der Rand mit dem Boden eben verläuft - soweit so gut. Nächste Frage: Können die Molche den Pool auch alleine wieder verlassen? Wenn nicht, so würde ich sie herausfangen und versuchen zu verhindern, dass sie hineingeraten! Z.B. mit einem Schneckenzaun (grüner Kunststoff mit nach außen umgeknickter oberer Kante) - als schnelle Lösung und endgültig ebenfalls mit einem überstehenden Rand an der Poolbegrenzung o.ä..
Die Molche wollen sich jetzt in einem stehenden Gewässer paaren und in den nächsten Wochen ihre Eier einzeln an Wasserpflanzen ablegen. Günstig wäre, sie zu einem nahen geeigneten (= bereits andere Molche drin) Gewässer zu bringen. Aber in der Nähe aussetzen ist auch ok, sofern sie dann nicht wieder in den Pool fallen / klettern können. Einen Teich für die Molche anlegen, ist jedenfalls super!
http://www.herpetofauna.at/amphibien/tr ... estris.php
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Bei so vielen Molchen frisst mich auch der Neid! Dass sie klettern können, steht außer Zweifel - siehe Bild.
Also ich gehe einmal davon aus, dass es den Molchen möglich war in den Pool zu gelangen, weil der Rand mit dem Boden eben verläuft - soweit so gut. Nächste Frage: Können die Molche den Pool auch alleine wieder verlassen? Wenn nicht, so würde ich sie herausfangen und versuchen zu verhindern, dass sie hineingeraten! Z.B. mit einem Schneckenzaun (grüner Kunststoff mit nach außen umgeknickter oberer Kante) - als schnelle Lösung und endgültig ebenfalls mit einem überstehenden Rand an der Poolbegrenzung o.ä..
Die Molche wollen sich jetzt in einem stehenden Gewässer paaren und in den nächsten Wochen ihre Eier einzeln an Wasserpflanzen ablegen. Günstig wäre, sie zu einem nahen geeigneten (= bereits andere Molche drin) Gewässer zu bringen. Aber in der Nähe aussetzen ist auch ok, sofern sie dann nicht wieder in den Pool fallen / klettern können. Einen Teich für die Molche anlegen, ist jedenfalls super!
http://www.herpetofauna.at/amphibien/tr ... estris.php
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Cornelia
Hallo Cornelia
Danke für die Infos! Wir haben hier gleich gegenüber ein ganz kleines Waldstück. Da hab ich sie nun ausgesetzt. Leider weiss ich nicht, welcher meiner Nachbarn einen Teich mit Molchen hat. Aber Teiche gibt's auf jeden Fall. Hoffentlich finden sie ein gutes neues zu Hause.
Den Pool hätten sie alleine wohl nicht verlassen können. Der Plattenrand rundum steht etwas vor und ist damit hinderlich. Da unser Garten noch im Umbau ist, kann ich den Gartenbauer nächste Woche gleich fragen, ob er noch einen kleinen Teich anlegen kann. Es würde mich total freuen, wenn ich den Molchen ein zu Hause bei uns bieten könnte. Wir haben das Haus und den Garten erst seit 2 Jahren und ich hatte keine Ahnung, dass der so bewohnt ist!
Die aktuelle Zahl ist 54. Ich glaube nun haben wir sie alle evakuiert. Ich bin richtig traurig, dass sie weg sind. Es war ein eindrückliches Schauspiel.
Liebe Grüsse
Wasser
Danke für die Infos! Wir haben hier gleich gegenüber ein ganz kleines Waldstück. Da hab ich sie nun ausgesetzt. Leider weiss ich nicht, welcher meiner Nachbarn einen Teich mit Molchen hat. Aber Teiche gibt's auf jeden Fall. Hoffentlich finden sie ein gutes neues zu Hause.
Den Pool hätten sie alleine wohl nicht verlassen können. Der Plattenrand rundum steht etwas vor und ist damit hinderlich. Da unser Garten noch im Umbau ist, kann ich den Gartenbauer nächste Woche gleich fragen, ob er noch einen kleinen Teich anlegen kann. Es würde mich total freuen, wenn ich den Molchen ein zu Hause bei uns bieten könnte. Wir haben das Haus und den Garten erst seit 2 Jahren und ich hatte keine Ahnung, dass der so bewohnt ist!
Die aktuelle Zahl ist 54. Ich glaube nun haben wir sie alle evakuiert. Ich bin richtig traurig, dass sie weg sind. Es war ein eindrückliches Schauspiel.
Liebe Grüsse
Wasser
Hallo zusammen
Ich dachte ich meld mich mal wieder um zu berichten
Wir haben zwischenzeitlich sicher um die 300 Bergmolche in die nahegelegene Schlucht gebracht. Jedes Mal mit schwererem Herzen, denn die süssen Dinger sind mir total ans Herz gewachsen. Sie waren so niedlich und einfach schön zu beobachten.
Nach langem überlegen haben wir dann doch endlich einen - wenn auch nur ganz kleinen - Teich angelegt. Das fiese ist, dass ab dem Tag kaum noch einer aufgetaucht ist! Keine Ahnung, was auf einmal los ist. Naja, immerhin haben doch noch vier Stück zu uns gefunden. Drei Weibchen und ein Männchen. Die Zahl ist OK für den kleinen Teich - denke ich zumindest.
Das ist übrigens Lisa:
Liebe Grüsse
Wasser
Ich dachte ich meld mich mal wieder um zu berichten

Wir haben zwischenzeitlich sicher um die 300 Bergmolche in die nahegelegene Schlucht gebracht. Jedes Mal mit schwererem Herzen, denn die süssen Dinger sind mir total ans Herz gewachsen. Sie waren so niedlich und einfach schön zu beobachten.
Nach langem überlegen haben wir dann doch endlich einen - wenn auch nur ganz kleinen - Teich angelegt. Das fiese ist, dass ab dem Tag kaum noch einer aufgetaucht ist! Keine Ahnung, was auf einmal los ist. Naja, immerhin haben doch noch vier Stück zu uns gefunden. Drei Weibchen und ein Männchen. Die Zahl ist OK für den kleinen Teich - denke ich zumindest.
Das ist übrigens Lisa:

Liebe Grüsse
Wasser
- Cornelia
- Moderator
-
- Beiträge: 793
- Registriert: Di Feb 01, 2005 2:00
- Wohnort: 2103 Langenzersdorf
"Ich will auch einen Teich ...!
"
So einfach ist es, ein paar Molche glücklich zu machen!
Netter Teich, freut mich, dass es Nachwuchs gibt!
Bei starker Sonneneinstrahlung könnte er aber sehr warm werden, ev. für einen Teil des Tages beschatten! (z.B. Strauch im Topf, oder freistehende Wand, oder Sonnenschirm)

So einfach ist es, ein paar Molche glücklich zu machen!

Netter Teich, freut mich, dass es Nachwuchs gibt!
Bei starker Sonneneinstrahlung könnte er aber sehr warm werden, ev. für einen Teil des Tages beschatten! (z.B. Strauch im Topf, oder freistehende Wand, oder Sonnenschirm)
Cornelia
Hoi Cornelia
Mittlerweile hat der Teich natürlich längst einen kleinen Sonnenschirm bekommen. Allerdings ist das nur eine Notlösung ...
In den letzten Wochen hab ich fast täglich vergebens darauf gewartet, eins der Jungen zu fotografieren. Gesehen hab ich sie zwar, aber sie sind wie der Blitz weggezuckt, als ich mich mit der Kamera näherte.
Heut hab ich - per Zufall! - eins der Kleinen im Pool entdeckt. Scheint, als wäre schon wieder Wanderschaft angesagt. Ich hab's dann in einem Glas sicher rausgefischt und ein paar Fotos geschossen ... mit Spiegelbild
. Süss - gell!
Liebe Grüsse
Wasser
Mittlerweile hat der Teich natürlich längst einen kleinen Sonnenschirm bekommen. Allerdings ist das nur eine Notlösung ...
In den letzten Wochen hab ich fast täglich vergebens darauf gewartet, eins der Jungen zu fotografieren. Gesehen hab ich sie zwar, aber sie sind wie der Blitz weggezuckt, als ich mich mit der Kamera näherte.
Heut hab ich - per Zufall! - eins der Kleinen im Pool entdeckt. Scheint, als wäre schon wieder Wanderschaft angesagt. Ich hab's dann in einem Glas sicher rausgefischt und ein paar Fotos geschossen ... mit Spiegelbild




Liebe Grüsse
Wasser
- Cornelia
- Moderator
-
- Beiträge: 793
- Registriert: Di Feb 01, 2005 2:00
- Wohnort: 2103 Langenzersdorf
Hallo!
Freut mich, dass es klappt!
Der Molch auf den Fotos ging wirklich schon auf Wanderschaft, er ist metamorphosiert und sollte jetzt an Land leben (könnte sein, dass er in diesem Alter im Wasser sogar ertrinkt).
Wirklich selten, dass man Tiere in dem Alter "trifft"!
Freut mich, dass es klappt!
Der Molch auf den Fotos ging wirklich schon auf Wanderschaft, er ist metamorphosiert und sollte jetzt an Land leben (könnte sein, dass er in diesem Alter im Wasser sogar ertrinkt).
Wirklich selten, dass man Tiere in dem Alter "trifft"!
Cornelia
- reseptor
- Fühlt sich wie zu Hause
-
- Beiträge: 283
- Registriert: Di Jun 02, 2009 19:52
- Wohnort: Lessach
Hi Leute
Ich weis der Beitrag ist schon aus dem Frühjahr, aber eine Frage hätte ich da auch noch!!!
Hatte auch mal einen kleinen Teich und da waren die Bergmolche immer die ersten die das Wasser bald nach der Paarung verlassen haben, am WE war ich unterwegs und hab in einen Schwimmteich adulte Bermolche sowohl Männchen als auch Weibchen gefunden --- was machen die da noch -- überwintern die unterwasser
entschuldigt die bescheidenen Qualität, hatte die Cam zuhause vergessen!!
Ralph
Ich weis der Beitrag ist schon aus dem Frühjahr, aber eine Frage hätte ich da auch noch!!!
Hatte auch mal einen kleinen Teich und da waren die Bergmolche immer die ersten die das Wasser bald nach der Paarung verlassen haben, am WE war ich unterwegs und hab in einen Schwimmteich adulte Bermolche sowohl Männchen als auch Weibchen gefunden --- was machen die da noch -- überwintern die unterwasser








entschuldigt die bescheidenen Qualität, hatte die Cam zuhause vergessen!!
Ralph
- Alexander
- Ist öfters hier
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo Jun 22, 2009 20:00
- Wohnort: Brüggen, Deutschland
Hallo Ralph,
Bergmolche überwintern insbesondere in den Regionen, in denen die Winter nicht streng ausfallen, oftmals im Wasser.
Vor zwei Jahren habe ich im Frühjahr bei der Reinigung meines kleinen Gartenteichs in einer ca. 15 cm dicken, übelriechenden Schicht aus moderndem Laub einen quicklebendigen Bergmolch gefunden.
Grüße vom Niedrrhein
Alexander
Bergmolche überwintern insbesondere in den Regionen, in denen die Winter nicht streng ausfallen, oftmals im Wasser.
Vor zwei Jahren habe ich im Frühjahr bei der Reinigung meines kleinen Gartenteichs in einer ca. 15 cm dicken, übelriechenden Schicht aus moderndem Laub einen quicklebendigen Bergmolch gefunden.
Grüße vom Niedrrhein
Alexander
19 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Zurück zu Amphibien im Gartenteich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast