blinde Kreuzotter
Moderatoren: Vipersgarden, Herpetofauna.at-Team
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
blinde Kreuzotter
Wir haben eine Kreuzotter mit trüben / blinden Augen und einer Verfärbung der Bauchschuppen der selben Farbe in Beobachtung.
1. Gibt es hier jemanden, der nicht nur herumschwafelt /~stammelt, sondern über Wissen verfügt?
2. Kann der Armen irgendwie geholfen werden?
--hilfe! Es ist eine ganz besondere Kreuzotter: eine Höllenotter mit einem "Krönl", einer Kugelkalotte mit einer
runden zentralen Kopfschuppe und strahlenförmig angeordneten umgebenden Schuppen am Ende des Kopfs.
Letztes Jahr war sie glänzend und schwarz. Jetzt erscheint sie matt und grau. Und, wie erwähnt, auch am Bauch
die selbe Verfärbung, wie die Augen: hell blau-grau.
Sie scheint nicht mehr jagen zu können. Ist mager und langsam in ihren Bewegungen.
Bitte um ausschließlich qualifizierte, keine "gutgemeinten" Antworten!
Danke.
1. Gibt es hier jemanden, der nicht nur herumschwafelt /~stammelt, sondern über Wissen verfügt?
2. Kann der Armen irgendwie geholfen werden?
--hilfe! Es ist eine ganz besondere Kreuzotter: eine Höllenotter mit einem "Krönl", einer Kugelkalotte mit einer
runden zentralen Kopfschuppe und strahlenförmig angeordneten umgebenden Schuppen am Ende des Kopfs.
Letztes Jahr war sie glänzend und schwarz. Jetzt erscheint sie matt und grau. Und, wie erwähnt, auch am Bauch
die selbe Verfärbung, wie die Augen: hell blau-grau.
Sie scheint nicht mehr jagen zu können. Ist mager und langsam in ihren Bewegungen.
Bitte um ausschließlich qualifizierte, keine "gutgemeinten" Antworten!
Danke.
Re: blinde Kreuzotter
Distanz hat geschrieben:1. Gibt es hier jemanden, der nicht nur herumschwafelt /~stammelt, sondern über Wissen verfügt?
ja
Distanz hat geschrieben:2. Kann der Armen irgendwie geholfen werden?
in ruhe lassen, das tier ist gesund und nur in der haut ( http://de.wikipedia.org/wiki/Schlangen#H.C3.A4utung )
und auch falls es nicht gesund wär, kann man nur sehr bedingt helfen
von daher einfach nicht stören, damit tut man dem tier den größten gefallen!
Re: blinde Kreuzotter
Danke für die Antwort.
Nicht stören ist eh klar.
Es kümmert sich ein aufmerksames Weibchen um die Krönl-Höll. Kontrolliert die Umgebung und legt sich mit
der Höll zusammen wärmen.
Aber es ist relativ spät im Jahr, deshalb die Befürchtung, es könnte eine Erkrankung vorliegen.
Nicht stören ist eh klar.
Es kümmert sich ein aufmerksames Weibchen um die Krönl-Höll. Kontrolliert die Umgebung und legt sich mit
der Höll zusammen wärmen.
Aber es ist relativ spät im Jahr, deshalb die Befürchtung, es könnte eine Erkrankung vorliegen.
Re: blinde Kreuzotter
poste doch ein Foto von der Kreuzotter sonst können wir uns schwer ein "Bild" machen und sicher besser deinen Wunsch nach "qualifizierten" Antworten nachkommen.
Ist es ein Tier das gehalten wird?
Ist es ein Tier das gehalten wird?
Beste Grüße
Christoph
Christoph
Re: blinde Kreuzotter
@pewter
ist das nicht schon spät für eine Häutung?
@Christioph
sie ist frei, nicht in einem Terrarium.
Das Foto ist nicht besonders deutlich. Weil sie kaum ihre Deckung verläßt, speziell den Kopf unter einem Stein hält,
sind die Momente für ein Foto äußerst wenige.
Normalerweise ist die Färbung tief schwarz und so glänzend, daß sich das Blau des Himmels in den Schuppen
spiegelt nicht so matt und bräunlich.
ist das nicht schon spät für eine Häutung?
@Christioph
sie ist frei, nicht in einem Terrarium.
Das Foto ist nicht besonders deutlich. Weil sie kaum ihre Deckung verläßt, speziell den Kopf unter einem Stein hält,
sind die Momente für ein Foto äußerst wenige.
Normalerweise ist die Färbung tief schwarz und so glänzend, daß sich das Blau des Himmels in den Schuppen
spiegelt nicht so matt und bräunlich.
- Dateianhänge
-
- Black blind 8175 web.jpg.jpg (73.07 KiB) 4685-mal betrachtet
Re: blinde Kreuzotter
Sieht mir ganz normal nach Häutung aus. Juli ist ausserdem noch nicht zu spät. Das Tier wird sich zurecht finden, wenn man es in Ruhe lässt. Gerade in der Häutungsphasen sind Schlangen sehr sensibel was Störungen angeht.
Interresanter find ich die vielleicht ehemalige Verletzung/Abszess am Kopf.
lg
Interresanter find ich die vielleicht ehemalige Verletzung/Abszess am Kopf.
lg
Re: blinde Kreuzotter
Distanz hat geschrieben:@pewter
ist das nicht schon spät für eine Häutung?
mein spätester nachweis für ein männchen in der haut ist der 17.9.
Re: blinde Kreuzotter
Danke für Euere Antworten.
Es war inzwischen zwar eine frische Haut im Nahebereich des Wohnorts der "Blinden"
zu finden, die stammte aber von einer anderen (Größe, Zeichnung).
Wegen Weideviehs, Schwammerlsuchern und Regens bleiben die Kreuzottern derzeit
tagsüber in Deckung.
Es ist also im Moment keine Beobachtung möglich.
Ich werde hier berichten, wenn ich die "Blinde" wieder sehe.
Danke und fG.
Es war inzwischen zwar eine frische Haut im Nahebereich des Wohnorts der "Blinden"
zu finden, die stammte aber von einer anderen (Größe, Zeichnung).
Wegen Weideviehs, Schwammerlsuchern und Regens bleiben die Kreuzottern derzeit
tagsüber in Deckung.
Es ist also im Moment keine Beobachtung möglich.
Ich werde hier berichten, wenn ich die "Blinde" wieder sehe.
Danke und fG.
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast