Molche aus dem Rosental
Moderator: Herpetofauna.at-Team
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
- reseptor
- Fühlt sich wie zu Hause
-
- Beiträge: 283
- Registriert: Di Jun 02, 2009 19:52
- Wohnort: Lessach
Molche aus dem Rosental
Hallo Zusammen
Hab heuer kein Glück bei den Schlangen darum gibts wieder ein paar Bilder von den Kammolchen!!
Heute beim gemeinsamen Familienausflug, hab ich einen ganz neu angelegten Fischteich entdeckt (derzeit noch ohne Fischbesatz) angeblich war dort vor 20 Jahren mal ein alter Teich, welcher dann wegen einer Fasanfarm trockengelegt wurde!!
..zuerst hab ich nur Molchlarven gefunden und eine paar Gelbbauchunken!
Dann hab ich das Männchen und meine Freundin das Weibchen entdeckt!!
Hier das Männchen und darunter das Weibchen!!
und dann wieder ein paar Bilder zum vergleichen mit meinen letzten beiden Beiträgen --- alle so unterschiedlich (Bauchfärbung-Kehlfärbung-Grundfärbung-Punktierung) Interessant wie unterschiedlich sie in verschiedenen Gegenden aussehen können -- möchte nicht in einem Mischgebiet wohnen wo alle 3 Unterarten gemeinsam vorkommen!!
Kenne den Teichbesitzer und werd Ihn mal fragen wann er mit der Molchausrottung sprich Fischbesatz beginnen möchte, er wohnt derzeit nicht hier und somit könnte ich vielleicht ein Gnadenbrot für die Kammolche bewirken --- schade um solche Gewässer - bald wieder eine Art weniger im Gebiet!!
lg. reseptor
Hab heuer kein Glück bei den Schlangen darum gibts wieder ein paar Bilder von den Kammolchen!!
Heute beim gemeinsamen Familienausflug, hab ich einen ganz neu angelegten Fischteich entdeckt (derzeit noch ohne Fischbesatz) angeblich war dort vor 20 Jahren mal ein alter Teich, welcher dann wegen einer Fasanfarm trockengelegt wurde!!

..zuerst hab ich nur Molchlarven gefunden und eine paar Gelbbauchunken!

Dann hab ich das Männchen und meine Freundin das Weibchen entdeckt!!

Hier das Männchen und darunter das Weibchen!!

und dann wieder ein paar Bilder zum vergleichen mit meinen letzten beiden Beiträgen --- alle so unterschiedlich (Bauchfärbung-Kehlfärbung-Grundfärbung-Punktierung) Interessant wie unterschiedlich sie in verschiedenen Gegenden aussehen können -- möchte nicht in einem Mischgebiet wohnen wo alle 3 Unterarten gemeinsam vorkommen!!




Kenne den Teichbesitzer und werd Ihn mal fragen wann er mit der Molchausrottung sprich Fischbesatz beginnen möchte, er wohnt derzeit nicht hier und somit könnte ich vielleicht ein Gnadenbrot für die Kammolche bewirken --- schade um solche Gewässer - bald wieder eine Art weniger im Gebiet!!
lg. reseptor
- reseptor
- Fühlt sich wie zu Hause
-
- Beiträge: 283
- Registriert: Di Jun 02, 2009 19:52
- Wohnort: Lessach
hi Gerald
Unterhalb also beim Abfluss des Teichs ist es sehr sumpfig, 2-3 Baggerschaufeln würden genügen und man hätte einen 2ten klitzekleinen Teich --- Vielleicht kann man da was machen!!!
Immer noch besser ein sehr kleines Gewässer als gar keins!!
lg. reseptor
Unterhalb also beim Abfluss des Teichs ist es sehr sumpfig, 2-3 Baggerschaufeln würden genügen und man hätte einen 2ten klitzekleinen Teich --- Vielleicht kann man da was machen!!!
Immer noch besser ein sehr kleines Gewässer als gar keins!!
lg. reseptor
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast