pilzbefall bei zauneidechsen???
Moderatoren: Vipersgarden, Herpetofauna.at-Team
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
pilzbefall bei zauneidechsen???
hi,
ich hab mal ne frage:
sind die grauen flecken pilzbefall oder sowas, oder narben???
das obere foto is von 2006, das untere von 2007(zeigen beide meinen liebling "colin"^^).ich finde, dass die flecken weniger geworden sind...

ich hab mal ne frage:
sind die grauen flecken pilzbefall oder sowas, oder narben???
das obere foto is von 2006, das untere von 2007(zeigen beide meinen liebling "colin"^^).ich finde, dass die flecken weniger geworden sind...


lg vom zauneidechsen-freak^^
- S.a.m.
- Macht sich's gemütlich
- Beiträge: 87
- Registriert: So Sep 30, 2007 9:42
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo Bobba
Ich bin mir zwar nicht hundertprozentig sicher, aber für mich sieht das am Kopf aus, wie Häutungsreste. Manchmal bleiben bei der Häutung Hautfetzen hängen und das sieht dann so ähnlich aus, wie auf den Bildern. Die Stellen am Körper sehen seltsam aus, könnten vielleicht auch Häutungreste sein.
MfG S.a.m.
Ich bin mir zwar nicht hundertprozentig sicher, aber für mich sieht das am Kopf aus, wie Häutungsreste. Manchmal bleiben bei der Häutung Hautfetzen hängen und das sieht dann so ähnlich aus, wie auf den Bildern. Die Stellen am Körper sehen seltsam aus, könnten vielleicht auch Häutungreste sein.
MfG S.a.m.
Schlange am Mönchbruch
- Joey Santiago
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 328
- Registriert: Do Okt 09, 2008 21:56
- Wohnort: Krummhörn
Moin Bobba,
die Flecken erinnern mich an alte Brandnarben, wie ich sie schon mal bei einer Schlingnatter gesehen habe. Da diese von dir fotografierte Eidechse aber einen Namen hat, gehe ich davon aus, dass es sich um ein gefangenes Tier handelt. Und im Freilandterrarium sollte es eigentlich nicht brennen...(-;
Ist nur so eine Idee.
Beste Grüße
Frank
die Flecken erinnern mich an alte Brandnarben, wie ich sie schon mal bei einer Schlingnatter gesehen habe. Da diese von dir fotografierte Eidechse aber einen Namen hat, gehe ich davon aus, dass es sich um ein gefangenes Tier handelt. Und im Freilandterrarium sollte es eigentlich nicht brennen...(-;
Ist nur so eine Idee.
Beste Grüße
Frank
hi,
colin lebt nich in einem freiland-terrarium, sondern in meinem garten, zusammen mit ca 15 anderen zauneidechsen, von denen mehrere solche flecken aufweisen.allerdings hat es da auch noch nie gebrannt^^
meint ihr, es könnte sich um kampfnarben handeln?ihm fehlt nämlich auch ein zeh... 
colin lebt nich in einem freiland-terrarium, sondern in meinem garten, zusammen mit ca 15 anderen zauneidechsen, von denen mehrere solche flecken aufweisen.allerdings hat es da auch noch nie gebrannt^^


lg vom zauneidechsen-freak^^
tja..."colin" ist inzwischen gestorben(hab ihn zumindest dieses jahr noch nicht gesehen), ich bin schon gespannt, wer der neue pascha im garten wird:)
ein weibchen, das schon seit jahren ebenfalls eine solche "narbe" am rücken hat, ist seit ca. einer woche am ganzen körper vernarbt, keine ahnung, wie lange sie noch lebt...außerdem ist mir aufgefallen, dass seit diesem jahr scheinbar ein paar echsen bei uns eingewandert sind, denn ich habe dieses jahr schon mehrere, mir unbekannte tiere mit einem "original" schwanz gesehen(was bei uns SEHR selten vorkommt, da zu unserer familie auch ein kater gehört und auch viele nachbarn katzen haben)
das war sie 2006
und das am 2.5.09
sie sieht ertst seit kurzem so aus...vielleicht ist sie ja einer der vielen katzen begegnet-.-, aber wahrscheinlich nicht unserem kater, der hat noch nie ne zauneidechse gefangen:)
noch ne frage: bei uns im garten steht eine alte badewanne in der immer regenwasser ist(vielleicht sieht man das auch auf den fotos im bereicht "feedback"-->"gästebucheintrag zauneidechsen") vor kurzem ist dort (mal wieder-.-) eine zauneidechsen ertrunken(manchmal sind's auch frösche). was kann man machen, um das zu verhidern, ohne gleich die ganze badewanne zu entfernen?
ein weibchen, das schon seit jahren ebenfalls eine solche "narbe" am rücken hat, ist seit ca. einer woche am ganzen körper vernarbt, keine ahnung, wie lange sie noch lebt...außerdem ist mir aufgefallen, dass seit diesem jahr scheinbar ein paar echsen bei uns eingewandert sind, denn ich habe dieses jahr schon mehrere, mir unbekannte tiere mit einem "original" schwanz gesehen(was bei uns SEHR selten vorkommt, da zu unserer familie auch ein kater gehört und auch viele nachbarn katzen haben)

das war sie 2006

und das am 2.5.09
sie sieht ertst seit kurzem so aus...vielleicht ist sie ja einer der vielen katzen begegnet-.-, aber wahrscheinlich nicht unserem kater, der hat noch nie ne zauneidechse gefangen:)
noch ne frage: bei uns im garten steht eine alte badewanne in der immer regenwasser ist(vielleicht sieht man das auch auf den fotos im bereicht "feedback"-->"gästebucheintrag zauneidechsen") vor kurzem ist dort (mal wieder-.-) eine zauneidechsen ertrunken(manchmal sind's auch frösche). was kann man machen, um das zu verhidern, ohne gleich die ganze badewanne zu entfernen?
lg vom zauneidechsen-freak^^
- Richard
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa Mär 26, 2005 2:00
- Wohnort: Breitenfurt (NÖ)
Bobba hat geschrieben:was kann man machen, um das zu verhidern, ...
Eine relativ einfache Variante wäre, ein Brett schräg hineinzulegen, sodass hineingefallene Tiere (z.B. auch Kleinsäuger) daran wieder hinausklettern können.
Liebe Grüße,
Richard.
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Eidechsen und Schildkröten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste