Ein Steinbruch in Baden Württemberg
Moderator: Herpetofauna.at-Team
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Bufo viridis
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo Mai 18, 2009 20:42
Ein Steinbruch in Baden Württemberg
Hallo zusammen,
auch ich habe endlich mal einige Bilder, die ich gerne vorzeigen würde. Wohl eher Amphibienlastig, allerdings ist auch das ein- oder andere schuppige dabei.
Larven des Kammolchs, der einzigen großen Population in meiner Nähe.
Hier hätte sich solch ein "Fotoaquarium" sicher angeboten, leider hatte ich keines dabei.
Laichgewässer der Gelbbauchunke.
Zauneidechsenmännchen.
Diese Woche werde ich nochmal hinfahren und bin gespannt ob es wieder diese riesige Menge an Gelbbauchunkenkaulquappen gibt, wie es in den letzten Jahren war.
Es kommen dort noch vor: Grasfrosch, Erdkröte, Laubfrosch(unsicher), Feuersalamander, Teichmolch, Bergmolch, Mauereidechse, Ringelnatter.
Viele Grüße & einen schönen Sonntag.
Michi
auch ich habe endlich mal einige Bilder, die ich gerne vorzeigen würde. Wohl eher Amphibienlastig, allerdings ist auch das ein- oder andere schuppige dabei.

Larven des Kammolchs, der einzigen großen Population in meiner Nähe.
Hier hätte sich solch ein "Fotoaquarium" sicher angeboten, leider hatte ich keines dabei.

Laichgewässer der Gelbbauchunke.



Zauneidechsenmännchen.

Diese Woche werde ich nochmal hinfahren und bin gespannt ob es wieder diese riesige Menge an Gelbbauchunkenkaulquappen gibt, wie es in den letzten Jahren war.
Es kommen dort noch vor: Grasfrosch, Erdkröte, Laubfrosch(unsicher), Feuersalamander, Teichmolch, Bergmolch, Mauereidechse, Ringelnatter.
Viele Grüße & einen schönen Sonntag.
Michi
- Max Pöchhacker
- Wohnt hier
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Mo Mai 28, 2007 17:47
- Wohnort: Linz a.d.Donau
Hallo Michi
Du hast da einen schönen Beitrag gemacht.
Viel Erfolg auch beim zweiten " Durchgang "
Max
Du hast da einen schönen Beitrag gemacht.
Viel Erfolg auch beim zweiten " Durchgang "
Max
www.tauchunfall.at - YouTube:walkingSherpa
- Bufo viridis
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo Mai 18, 2009 20:42
Hallo Max,
vielen Dank für deine Antwort, die habe ich damals garnicht gesehen.
Bis jetzt hat es mir immernoch nicht nochmal in den Bruch gereicht. Aber ich konnte heute einen frisch angelegten Teich besuchen, an dem ich ganz junge Laubfrösche fand. Super, denn hier bei uns sind diese Tiere sehr selten.
Hier einige "Beweisfotos", ich hoffe sie gefallen
.
Viele Grüße
Michi
vielen Dank für deine Antwort, die habe ich damals garnicht gesehen.
Bis jetzt hat es mir immernoch nicht nochmal in den Bruch gereicht. Aber ich konnte heute einen frisch angelegten Teich besuchen, an dem ich ganz junge Laubfrösche fand. Super, denn hier bei uns sind diese Tiere sehr selten.
Hier einige "Beweisfotos", ich hoffe sie gefallen





Viele Grüße
Michi
- Max Pöchhacker
- Wohnt hier
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Mo Mai 28, 2007 17:47
- Wohnort: Linz a.d.Donau
Bufo viridis hat geschrieben:Hallo Max,
[...]Aber ich konnte heute einen frisch angelegten Teich besuchen, an dem ich ganz junge Laubfrösche fand. Super, denn hier bei uns sind diese Tiere sehr selten.
Hier einige "Beweisfotos", ich hoffe sie gefallen.
Und ob ! :->
Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und Begeisterung .. .

M.P.
www.tauchunfall.at - YouTube:walkingSherpa
- 7088maxi
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 383
- Registriert: So Jun 13, 2010 8:56
- Wohnort: Wien/Wolkersdorf Umgebung
Hallo Michi!
Tolle Bilder! Anscheinend setzt ihr euch in Deutschland wesentlich mehr als in Österreich für Biotopschutz ein!
Tolle Bilder! Anscheinend setzt ihr euch in Deutschland wesentlich mehr als in Österreich für Biotopschutz ein!

5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast