Smaragdeidechsen in der Wachau
Moderatoren: Vipersgarden, Herpetofauna.at-Team
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Smaragdeidechsen in der Wachau
Hallo,
war heute wieder mal auf meinem Lieblingsfelsen in der Wachau
Beim Abstieg habe ich mal geschaut, wie weit die Smaragdeidechsen hier schon sind. Aktuell habe ich fast nur halbwüchsige an diesem Primärstandort gefunden, daneben auch ein paar vorjährige. Die Alpha-Tiere scheinen noch unter der Erde zu sein. Trotzdem war es wieder mal spannend, das Treiben der Tiere dort oben zu beobachten, als Hintergrund die fortwährenden Rufe der zahlreichen Schwarz-, Grün-, Grau-, Mittel- und Buntspechte aus den umgebenden totholzreichen Hangwäldern.
Wenn man sich vorsichtig annähert und dann ruhig verhält, kriechen einem manche Exemplare bei der Jagd nach Insekten sogar über die Schuhe...
Auf diese weise kann ich an einem solchen Platz locker 2 Stunden verbringen und die Zeit vergeht wie im Flug! Hab einiges geknipst, um zu üben für später, wenn dann die großen kommen und schön blau werden.
Hier mal das zutraulichste Männchen beim wohlverdienten Mittagsschläfchen:

Von der anderen Seite her sieht man, dass er sich noch nicht gehäutet hat:

Später ist dann in dem Bereich ein Männchen desselben Jahrgangs aufgetaucht, ebenfalls recht zutraulich. Dachte erst, es sei dasselbe:


War aber ein wenig bunter und außerdem schon beim Häuten. Ich konnte den Häutungsvorgang schön mitverfolgen. Innerhalb weniger Minuten streifte er die alte Haut vom Körperbereich durch Verrenkungen und Kriechen durch die Laubstreu ab.


Eins der jungen flinken Mädels:

Und bei diesem Tier bin ich mir bez. Geschlecht nicht ganz sicher, aber für sein Alter sollte er zuviel Gelb und Grün für ein Weibchen haben?

Aglia tau sind übrigens auch schon geflogen, nach diesem März kein Wunder.
VG Wolfgang
war heute wieder mal auf meinem Lieblingsfelsen in der Wachau

Beim Abstieg habe ich mal geschaut, wie weit die Smaragdeidechsen hier schon sind. Aktuell habe ich fast nur halbwüchsige an diesem Primärstandort gefunden, daneben auch ein paar vorjährige. Die Alpha-Tiere scheinen noch unter der Erde zu sein. Trotzdem war es wieder mal spannend, das Treiben der Tiere dort oben zu beobachten, als Hintergrund die fortwährenden Rufe der zahlreichen Schwarz-, Grün-, Grau-, Mittel- und Buntspechte aus den umgebenden totholzreichen Hangwäldern.
Wenn man sich vorsichtig annähert und dann ruhig verhält, kriechen einem manche Exemplare bei der Jagd nach Insekten sogar über die Schuhe...
Auf diese weise kann ich an einem solchen Platz locker 2 Stunden verbringen und die Zeit vergeht wie im Flug! Hab einiges geknipst, um zu üben für später, wenn dann die großen kommen und schön blau werden.
Hier mal das zutraulichste Männchen beim wohlverdienten Mittagsschläfchen:

Von der anderen Seite her sieht man, dass er sich noch nicht gehäutet hat:

Später ist dann in dem Bereich ein Männchen desselben Jahrgangs aufgetaucht, ebenfalls recht zutraulich. Dachte erst, es sei dasselbe:


War aber ein wenig bunter und außerdem schon beim Häuten. Ich konnte den Häutungsvorgang schön mitverfolgen. Innerhalb weniger Minuten streifte er die alte Haut vom Körperbereich durch Verrenkungen und Kriechen durch die Laubstreu ab.


Eins der jungen flinken Mädels:

Und bei diesem Tier bin ich mir bez. Geschlecht nicht ganz sicher, aber für sein Alter sollte er zuviel Gelb und Grün für ein Weibchen haben?

Aglia tau sind übrigens auch schon geflogen, nach diesem März kein Wunder.
VG Wolfgang
- Max Pöchhacker
- Wohnt hier
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Mo Mai 28, 2007 17:47
- Wohnort: Linz a.d.Donau
Re: Smaragdeidechsen in der Wachau
Hallo Wolfgang
Freut mich wieder einmal von Dir zu lesen.
Und wie immer hast Du beneidenswert schöne Bilder dabei.
Hut ab !
Übrigens werde Ich demnächst einmal bei den Würfelnattern vor meiner Haustüre nach dem Rechten sehen.
D'Ehre
M.P.
Freut mich wieder einmal von Dir zu lesen.
Und wie immer hast Du beneidenswert schöne Bilder dabei.
Hut ab !
Übrigens werde Ich demnächst einmal bei den Würfelnattern vor meiner Haustüre nach dem Rechten sehen.
D'Ehre
M.P.
www.tauchunfall.at - YouTube:walkingSherpa
Re: Smaragdeidechsen in der Wachau
Danke, Max, dass d´mich erinnerst - ich sollte da endlich auch wieder mal so einen gewissen Bahndamm im westlichen NÖ kontrollieren und ein paar Büdln schiassn
Obwohl - die tolle Schärfe von 7D+Canon 100er Makro sieht man bei dem winzigen Bilder-Format hier eh net. Totalaufnahmen von den Viechern bringens nicht wirklich, die wirken geradezu unscharf.
Andererseits muss ich mich von den Teleobjektiven beim winterlichen Vogerl-Fotografieren nun wieder aufs Makro umstellen - brauch da noch kleinere Blende, um mehr von den Tieren ins Scharfe zu holen.
VG Wolfgang

Obwohl - die tolle Schärfe von 7D+Canon 100er Makro sieht man bei dem winzigen Bilder-Format hier eh net. Totalaufnahmen von den Viechern bringens nicht wirklich, die wirken geradezu unscharf.
Andererseits muss ich mich von den Teleobjektiven beim winterlichen Vogerl-Fotografieren nun wieder aufs Makro umstellen - brauch da noch kleinere Blende, um mehr von den Tieren ins Scharfe zu holen.
VG Wolfgang
- Max Pöchhacker
- Wohnt hier
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Mo Mai 28, 2007 17:47
- Wohnort: Linz a.d.Donau
Re: Smaragdeidechsen in der Wachau
Servus !
War gerade eben für eineinhalb Stunden im Tesselata-Habitat bei mir.
Dürfte wohl schon zu spät gewesen sein,
denn Ich konnte heute keine Sichtung machen.
Nur eine dunkelbraune Eidechse huschte eilig
aus dem Schatten meines herabsinkenden Fußes.
Fazit: Ich brauche noch besseres Timing.
D'Ehre
M.P.
War gerade eben für eineinhalb Stunden im Tesselata-Habitat bei mir.
Dürfte wohl schon zu spät gewesen sein,
denn Ich konnte heute keine Sichtung machen.
Nur eine dunkelbraune Eidechse huschte eilig
aus dem Schatten meines herabsinkenden Fußes.
Fazit: Ich brauche noch besseres Timing.
D'Ehre
M.P.
www.tauchunfall.at - YouTube:walkingSherpa
- Snake23
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 538
- Registriert: Mo Jul 28, 2008 13:24
- Wohnort: Kärnten - Arnoldstein
Re: Smaragdeidechsen in der Wachau
Muralis hat geschrieben:.... wenn dann die großen kommen und schön blau werden.
Meine in der Schütt kriegen auch schon schön langsam ihre blaufärbung. Und der hier war schon ein schöner großer Brummer.
Grüsse
Harald
- pleurodeles
- Fühlt sich wie zu Hause
-
- Beiträge: 573
- Registriert: So Sep 03, 2006 17:36
- Wohnort: Wien
Re: Smaragdeidechsen in der Wachau
Hallo Wolfgang,
sehr schön, Gratulation!
Mit dieser dicken Schwanzwurzel ist das fragliche Tier auf jeden Fall ein Männchen!
LG,
Günther
sehr schön, Gratulation!
Mit dieser dicken Schwanzwurzel ist das fragliche Tier auf jeden Fall ein Männchen!
LG,
Günther
Re: Smaragdeidechsen in der Wachau
Danke Günther, hab das mit der Schwanzwurzel inzwischen eh auch schon bedacht, die beiden passenden Bilder zum Vergleich sind ja praktischerweise untereinander
Harald, genau diese Brocken meine ich! Bei dem Platz oben auf dem Felsen sieht man zwar schon recht zeitig die Jungtiere, aber insgesamt ist das hier am Arealrand phänologisch ein bisserl später dran, auch windexponiert und doch ein paar 100m über der Donau. Aber eine herrliche Stelle mit einem kleinen Trockenrasen direkt hinter der Wandkante, durchsetzt von schönen Steinplatten und dem Totholz umgestürzter Eichen. Und die Echsen sind grad an dem Platz immer besonders zutraulich verglichen mit anderen Populationen.
Ich hoffe schon, dass da noch ein älterer Bock zum Vorschein kommt wie auch in früheren Jahren.
Zu den Würfelnattern mach ich jetzt einen neuen Beitrag.
VG Wolfgang

Harald, genau diese Brocken meine ich! Bei dem Platz oben auf dem Felsen sieht man zwar schon recht zeitig die Jungtiere, aber insgesamt ist das hier am Arealrand phänologisch ein bisserl später dran, auch windexponiert und doch ein paar 100m über der Donau. Aber eine herrliche Stelle mit einem kleinen Trockenrasen direkt hinter der Wandkante, durchsetzt von schönen Steinplatten und dem Totholz umgestürzter Eichen. Und die Echsen sind grad an dem Platz immer besonders zutraulich verglichen mit anderen Populationen.
Ich hoffe schon, dass da noch ein älterer Bock zum Vorschein kommt wie auch in früheren Jahren.
Zu den Würfelnattern mach ich jetzt einen neuen Beitrag.
VG Wolfgang
Re: Smaragdeidechsen in der Wachau
Wirklich beneidenswerte schöne Bilder
Wünschte ich hätte die Zeit und Geduld dazu auch mal auf Fotojagd zu gehen 


Auch ein Schritt zurück ist oft ein Schritt zum Ziel
- 7088maxi
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 383
- Registriert: So Jun 13, 2010 8:56
- Wohnort: Wien/Wolkersdorf Umgebung
Re: Smaragdeidechsen in der Wachau
Smaragdeidechsen sind zur Paarungszeit derart einfach zu beobachten, man braucht weder Zeit noch Geduld, lediglich Ortskenntnisse 
MfG

MfG
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Eidechsen und Schildkröten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste