molch in berndorfer keller
Moderator: Herpetofauna.at-Team
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
molch in berndorfer keller
hallo, habe seit ca zwei tagen einen kleinen Molch im Keller (im Waschbecken, habe daweil "aussortierte" Aquarium Pflanzen rein gelegt damit er sich verstecken kann)
Ich habe jetzt schon auf einigen Seiten gelesen das sich Molche zum überwintern unter der erde aufhalten, in Berndorf (NÖ) liegt nun aber schon Schnee und es ist eisig kalt.
Biotope gibt es bei uns in der Umgebung auch nicht wirklich, nur die Triesting (mit Fischen) und einen kleinen Bach der aber ne ziemlich starke Strömung hat.
Die Frage des Tages ist also: was mach ich mit dem armen Teufel in meinem Keller?
Ich habe jetzt schon auf einigen Seiten gelesen das sich Molche zum überwintern unter der erde aufhalten, in Berndorf (NÖ) liegt nun aber schon Schnee und es ist eisig kalt.
Biotope gibt es bei uns in der Umgebung auch nicht wirklich, nur die Triesting (mit Fischen) und einen kleinen Bach der aber ne ziemlich starke Strömung hat.
Die Frage des Tages ist also: was mach ich mit dem armen Teufel in meinem Keller?
- Max Pöchhacker
- Wohnt hier
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Mo Mai 28, 2007 17:47
- Wohnort: Linz a.d.Donau
Re: molch in berndorfer keller
Hi
Ich kann Dir zwar nicht speziell von Molchen berichten, doch weis Ich konkret von Feuersalmandern die sich Jahr für Jahr des Winters im Keller eines Nachbarn einquartierten.
Es dürfte somit für deine Molche völlig ok laufen .. .
D'Ehre
M.P.
Ich kann Dir zwar nicht speziell von Molchen berichten, doch weis Ich konkret von Feuersalmandern die sich Jahr für Jahr des Winters im Keller eines Nachbarn einquartierten.
Es dürfte somit für deine Molche völlig ok laufen .. .
D'Ehre
M.P.
www.tauchunfall.at - YouTube:walkingSherpa
Re: molch in berndorfer keller
okay dann lass ich ihn unten.. aber was mach ich wenn der Winter vorbei is? raus in den Garten setzten?
lg silvi
lg silvi
Re: molch in berndorfer keller
Hallo,
hier gibt es Infos wie Halter ihre Feuersalamander überwintern, das kann man denke ich auch mit heimischen Molchen so machen: http://www.feuersalamander.de/forum/ind ... eadID=5684
Wobei anstatt Kühlschrank sollte der Keller, sofern's ausreichend kühl ist, schon passen. Wichtig wäre, dass in der Box nicht alles waschelnass, aber auch nicht komplett trocken ist -- aber vielleicht meldet sich noch jemand, der Erfahrung damit hat, mit einer genauen Beschreibung der Überwinterungsbox (wie feucht z.B.). Falls nicht kannst du die Frage ja auch im Feuersalamander-Forum stellen.
Im Frühjahr, je nach Wohnort so im März, April, bei einer länger frostfreien Periode, einfach wieder raus setzen, da er ja auch von selber in den Keller gekommen ist und somit aus der Nähe stammt
Könntest du noch ein Bild von dem Tier machen?
Schöne Grüße
hier gibt es Infos wie Halter ihre Feuersalamander überwintern, das kann man denke ich auch mit heimischen Molchen so machen: http://www.feuersalamander.de/forum/ind ... eadID=5684
Wobei anstatt Kühlschrank sollte der Keller, sofern's ausreichend kühl ist, schon passen. Wichtig wäre, dass in der Box nicht alles waschelnass, aber auch nicht komplett trocken ist -- aber vielleicht meldet sich noch jemand, der Erfahrung damit hat, mit einer genauen Beschreibung der Überwinterungsbox (wie feucht z.B.). Falls nicht kannst du die Frage ja auch im Feuersalamander-Forum stellen.
Im Frühjahr, je nach Wohnort so im März, April, bei einer länger frostfreien Periode, einfach wieder raus setzen, da er ja auch von selber in den Keller gekommen ist und somit aus der Nähe stammt

Könntest du noch ein Bild von dem Tier machen?
Schöne Grüße
- 7088maxi
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 383
- Registriert: So Jun 13, 2010 8:56
- Wohnort: Wien/Wolkersdorf Umgebung
Re: molch in berndorfer keller
Hallo,
ja frag am besten dort nach, die kennen sich gut mit der Haltung von Molchen, Salamandern usw. aus.
MfG
ja frag am besten dort nach, die kennen sich gut mit der Haltung von Molchen, Salamandern usw. aus.
MfG
Re: molch in berndorfer keller
vielen dank für den Salamander Hinweis
also er krabbelt noch im Waschbecken herum
leider sind die Fotos nicht so gut da meine Osmoseanlage und die regentonne im weg steht und ich sie noch dazu mit dem Handy gemacht habe.. aber der Bauch ist orange und er hat so nen Streifen am Rücken mit kleinen orangenen Punkten

also er krabbelt noch im Waschbecken herum

leider sind die Fotos nicht so gut da meine Osmoseanlage und die regentonne im weg steht und ich sie noch dazu mit dem Handy gemacht habe.. aber der Bauch ist orange und er hat so nen Streifen am Rücken mit kleinen orangenen Punkten
Re: molch in berndorfer keller
Hallo,
danke für's Bild - das ist soweit ich es erkennen kann ein Bergmlch
Schöne Grüße
danke für's Bild - das ist soweit ich es erkennen kann ein Bergmlch

Schöne Grüße
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste