Schlangen in Zentralanatolien
Moderator: Herpetofauna.at-Team
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Smaragdeidechse
- Lernt alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: So Jun 08, 2014 11:19
Schlangen in Zentralanatolien
Hallo liebe Reptilien-FreundInnen!
Ich leben in Zentralanatolien und liebe es die kargen Berge und Steppen des Hochlands zu erkunden, oft zusammen mit meiner kleinen Tochter. Neben Smaragdeidechsen und mehreren Exemplaren vom Hardun bin ich vor kurzem auch zwei Schlangen begegnet - eine lag als Verkehrsopfer tot am Straßenrand (vermutlich eine Äskulapnatter), die andere verzog sich jedoch direkt neben mir ins Gebüsch. Nun bin ich etwas verunsichert ob ich meine Streifzüge nicht lieber auf die kühleren, schlangenfreien Monate beschränken sollte - was ich bedauerlich fände - oder wie wir uns am besten verhalten sollten um nicht aus Versehen von einer Schlange gebissen zu werden. Ich finde diese Tiere eigentlich sehr interessant und möchte auch meiner Tochter Interesse an der Natur vermitteln - aber etwas besorgt bin ich ebenfalls. Im Moment ist es hier regnerisch und etwas kühler - kann ich davon ausgehen dass die Schlangen bei diesem Wetter lieber in ihren Verstecken bleiben oder ist das zu naiv gedacht??
Ich leben in Zentralanatolien und liebe es die kargen Berge und Steppen des Hochlands zu erkunden, oft zusammen mit meiner kleinen Tochter. Neben Smaragdeidechsen und mehreren Exemplaren vom Hardun bin ich vor kurzem auch zwei Schlangen begegnet - eine lag als Verkehrsopfer tot am Straßenrand (vermutlich eine Äskulapnatter), die andere verzog sich jedoch direkt neben mir ins Gebüsch. Nun bin ich etwas verunsichert ob ich meine Streifzüge nicht lieber auf die kühleren, schlangenfreien Monate beschränken sollte - was ich bedauerlich fände - oder wie wir uns am besten verhalten sollten um nicht aus Versehen von einer Schlange gebissen zu werden. Ich finde diese Tiere eigentlich sehr interessant und möchte auch meiner Tochter Interesse an der Natur vermitteln - aber etwas besorgt bin ich ebenfalls. Im Moment ist es hier regnerisch und etwas kühler - kann ich davon ausgehen dass die Schlangen bei diesem Wetter lieber in ihren Verstecken bleiben oder ist das zu naiv gedacht??
- Vipersgarden
- Moderator
-
- Beiträge: 858
- Registriert: Sa Mai 15, 2004 2:00
- Wohnort: Salzburg, Austria
Re: Schlangen in Zentralanatolien
Hallo,
das war sicher keine Äskulapnatter! Diese kommt in der asiat. Türkei nur im Nordosten (etwa östlich von Trabzon) entlang der feuchten Nordabdachung des Pontus-Gebirges vor. Eine weitere isolierte Population gibt es nördlich und östlich (Iran) des Ararat.
Schlangen bevorzugen eher angenehmere Temperaturen und sind noch langen Hitze und Trockenperioden lieber bei bedecktem Himmel und auch leichtem Regen unterwegs.
Einfach Augen auf!
das war sicher keine Äskulapnatter! Diese kommt in der asiat. Türkei nur im Nordosten (etwa östlich von Trabzon) entlang der feuchten Nordabdachung des Pontus-Gebirges vor. Eine weitere isolierte Population gibt es nördlich und östlich (Iran) des Ararat.
Schlangen bevorzugen eher angenehmere Temperaturen und sind noch langen Hitze und Trockenperioden lieber bei bedecktem Himmel und auch leichtem Regen unterwegs.
Einfach Augen auf!
Mario Schweiger
Amphibien und Reptiliendatenbak (Systematik, Bilder, Literatur, ....)
http://http://vipersgarden.at/ARdb/index.php
.. und das neue englischsprachige Feldherpetologen-Forum - FIELDHERPING.EU
Amphibien und Reptiliendatenbak (Systematik, Bilder, Literatur, ....)
http://http://vipersgarden.at/ARdb/index.php
.. und das neue englischsprachige Feldherpetologen-Forum - FIELDHERPING.EU
- Smaragdeidechse
- Lernt alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: So Jun 08, 2014 11:19
Re: Schlangen in Zentralanatolien
Vielen Dank bezüglich der Aufklärung über die Äskulapnatter - oh Mensch, da lag ich ja wohl völlig daneben...
Ich würde mich wirklich gerne mehr über die hiesige Tierwelt informieren, doch leider können meine Verwandten vor Ort noch nicht mal einen Sperling von einer Lerche unterscheiden.... Und beim Thema Schlangen bekommen leider alle nur das Grausen.
Danke auch für die ersten Infos zum Verhalten von Schlangen - da hatte ich mich ebenfalls geirrt, uff.

Ich würde mich wirklich gerne mehr über die hiesige Tierwelt informieren, doch leider können meine Verwandten vor Ort noch nicht mal einen Sperling von einer Lerche unterscheiden.... Und beim Thema Schlangen bekommen leider alle nur das Grausen.

Danke auch für die ersten Infos zum Verhalten von Schlangen - da hatte ich mich ebenfalls geirrt, uff.

- pleurodeles
- Fühlt sich wie zu Hause
-
- Beiträge: 573
- Registriert: So Sep 03, 2006 17:36
- Wohnort: Wien
Re: Schlangen in Zentralanatolien
Smaragdeidechse hat geschrieben:Ich würde mich wirklich gerne mehr über die hiesige Tierwelt informieren, doch leider können meine Verwandten vor Ort noch nicht mal einen Sperling von einer Lerche unterscheiden.... Und beim Thema Schlangen bekommen leider alle nur das Grausen.![]()
Da hilft nur eins: Selber die hiesige Tierwelt erforschen, alles gut dokumentieren und sich eingehend damit beschäftigen! Das ist ohnehin viel spannender, als alles am Präsentierteller vorgesetzt zu bekommen

LG,
Günther
- Smaragdeidechse
- Lernt alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: So Jun 08, 2014 11:19
Re: Schlangen in Zentralanatolien
Oh sicher, selbst beobachten ist spannender - heute ist uns z.B. eine wunderbare winzige Schildkröte (Panzerlänge ca. 6cm) über den Weg gelaufen. Mein Töchterchen war begeistert. Schildkröten sind wirklich großartig: ungefährlich und nicht zu schnell weg, eine gute Kombination. Das Kleine hat uns jedoch auf die Hand gepiselt als wir es von der (vielbefahrenen) Straße gesammelt haben
Anbei zwei Fotos von der toten Schlange die ich gesehen hatte - vielleicht kann mir jemand dazu etwas sagen?! Sie war etwa 85cm lang und lebte auf ca. 1300m üNN in den zentralanatolischen Bergen....
Vielen Dank und herzliche Grüße

Anbei zwei Fotos von der toten Schlange die ich gesehen hatte - vielleicht kann mir jemand dazu etwas sagen?! Sie war etwa 85cm lang und lebte auf ca. 1300m üNN in den zentralanatolischen Bergen....
Vielen Dank und herzliche Grüße
- Poskok - gw92
- Ist öfters hier
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo Jul 06, 2009 18:57
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Schlangen in Zentralanatolien
Hallo,
das müsste eine Eidechsennatter sein. Keine Viper, aber eine Trugnatter und somit trotzdem etwas giftig.
Weiterhin viel Spass beim Beobachten!
Grüße
das müsste eine Eidechsennatter sein. Keine Viper, aber eine Trugnatter und somit trotzdem etwas giftig.
Weiterhin viel Spass beim Beobachten!
Grüße
Re: Schlangen in Zentralanatolien
Hallo,
noch zur Bestätigung -- es ist definitiv eine Eidechsennatter, und zwar die östliche Form (die unter eine eigene Art gestellt wurde, Malpolon insignitus).
noch zur Bestätigung -- es ist definitiv eine Eidechsennatter, und zwar die östliche Form (die unter eine eigene Art gestellt wurde, Malpolon insignitus).
- Smaragdeidechse
- Lernt alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: So Jun 08, 2014 11:19
Re: Schlangen in Zentralanatolien
Ganz vielen Dank an Poskok-gw92 und Gerald für das Bestimmen der Schlange, ich freue mich wirklich sehr darüber!!!
Ich hatte gehofft nochmals mit einem Foto nachlegen zu können, habe aber seit drei Wochen keine Schlange mehr gesehen.
Anbei noch ein Bild vom Schwanzende des Tieres, welches damals recht zügig neben mir ins Gebüsch verschwunden ist....
Herzliche Grüße aus der Türkei! Und nochmals vielen Dank.
Ich hatte gehofft nochmals mit einem Foto nachlegen zu können, habe aber seit drei Wochen keine Schlange mehr gesehen.
Anbei noch ein Bild vom Schwanzende des Tieres, welches damals recht zügig neben mir ins Gebüsch verschwunden ist....
Herzliche Grüße aus der Türkei! Und nochmals vielen Dank.
- Poskok - gw92
- Ist öfters hier
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo Jul 06, 2009 18:57
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Schlangen in Zentralanatolien
Hallo,
Die vielen Sichtungen machen ja fast schon neidisch. Toll, wenn man in so einer herpetologisch interessanten Landschaft lebt!
Diesmal dürfte es sich um eine Sandboa handeln.
PS: Auch die Schildkrötenbilder find ich sehr hübsch.
Grüße
Die vielen Sichtungen machen ja fast schon neidisch. Toll, wenn man in so einer herpetologisch interessanten Landschaft lebt!
Diesmal dürfte es sich um eine Sandboa handeln.
PS: Auch die Schildkrötenbilder find ich sehr hübsch.
Grüße
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Anfragen an herpetofauna.at
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste